Premium

‘Die Uhr tickt’, Sekunden-Stromausfälle, Vertrauenskrise: Bloombergs Beste

‘Die Uhr tickt’, Sekunden-Stromausfälle, Lähmende Bürokratie, Alternative Rendite und Vertrauenskrise: Bloombergs Wochenauswahl exklusiv für XING-Leser.

Gefällt Ihnen diese Zusammenstellung? Dann abonnieren Sie doch unseren täglichen Newsletter "Fünf Themen des Tages".

‘Die Uhr tickt’

Trumps Zolloffensive hat Washington und die Wall Street in Aufruhr versetzt. Doch die nächste Episode in seinem Handelskrieg dürfte noch folgenschwerer werden — für die amerikanischen Verbraucher. Seit die USA die Zölle auf chinesische Waren auf 145% erhöht haben, sind die Frachtlieferungen um bis zu 60% eingebrochen. Noch ist dieser drastische Rückgang für die Amerikaner nicht spürbar, aber das wird sich bald ändern.

➡️ Hier geht's zum vollständigen Artikel

Sekunden-Stromausfälle

Nach dem großflächigen Stromausfall in Spanien und Portugal hat der spanische Netzbetreiber den bislang detailliertesten Untersuchungsbericht vorgelegt. Demnach hat eine Serie von Stromausfällen — möglicherweise auch an einer Solaranlage — zu dem Blackout geführt. Das zeigt, wie anfällig das Netz für Überlastungen ist und dass Investitionen notwendig sind, um es widerstandsfähiger zu machen.

➡️ Hier geht's zum vollständigen Artikel

Lähmende Bürokratie

Angesichts wachsender Bedenken, dass Europa durch die allgegenwärtige Bürokratie ins Hintertreffen geraten könnte, drängen hochrangige Vertreter des Eurosystems dem Vernehmen nach darauf, den Kreis der direkt von der EZB beaufsichtigten Banken zu verkleinern. Dafür wurde eine Task Force ins Leben gerufen. Es wäre die größte Neuausrichtung der Aufsichtsbehörde seit ihrer Gründung vor über einem Jahrzehnt.

➡️ Hier geht's zum vollständigen Artikel

Alternative Rendite

Es müssen nicht immer nur Aktien und Anleihen sein: Union Investment sieht gute Chancen auch in den Private Markets. Daher plant der Asset-Manager eine Reihe neuer Fonds in diesem Bereich. Schon jetzt verwaltet die DZ-Bank-Tochter in derartigen Anlage-Strategien mehrere Milliarden Euro. Das Kapital kommt von institutionellen und seit kurzem auch von privaten Kunden.

➡️ Hier geht's zum vollständigen Artikel

Vertrauenskrise

Beliebtheit unter den Mitarbeitern sieht anders aus. Wieder einmal ist es Christine Lagarde nicht gelungen, die Beschäftigten der EZB für sich zu gewinnen, wie aus einer Umfrage hervorgeht. Bei einer Befragung der Gewerkschaft IPSO gab eine Mehrheit der Teilnehmer an, bei Personalangelegenheiten wenig oder gar kein Vertrauen in die Führungsetage der Zentralbank zu haben — insbesondere in die Präsidentin.

➡️ Hier geht's zum vollständigen Artikel

‘Die Uhr tickt’, Sekunden-Stromausfälle, Vertrauenskrise: Bloombergs Beste

Premium

Diese Inhalte sind für Premium-Mitglieder inklusive

Der Zugang zu diesem Artikel und zu vielen weiteren exklusiven Reportagen, ausführlichen Hintergrundberichten und E-Learning-Angeboten von ausgewählten Herausgebern ist Teil der Premium-Mitgliedschaft.

Premium freischalten

Bloomberg News schreibt über The first word in business news.

Als eine der weltweit führenden Finanznachrichtenagenturen produziert Bloomberg News rund 5.000 Meldungen pro Tag und hat seit seiner Gründung im Jahr 1990 mehr als 800 Auszeichnungen inklusive dem Pulitzer-Preis erhalten. Verfolgen Sie über Xing ausgewählte Nachrichten, Analysen und Interviews von Bloomberg in deutscher Sprache.

Artikelsammlung ansehen