Die wichtigsten Hauptbanken der Deutschen
Der Bank Blog hat – gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut drei.fakt – in einer repräsentativen Umfrage die Marktanteile im deutschen Retail Banking genauer untersucht. Im ersten Ergebnisbericht ging es um die kumulierten Marktanteilswerte. Im zweiten um die Anzahl der Bankverbindungen beim Girokonto.
So spannend Gesamtzahlen bei Marktanteilen für sich betrachtet sind, so wenig sagen sie doch in einem sich verändernden Markt aus, in dem viel davon gesprochen wird, dass das Hausbankprinzip immer mehr an Bedeutung verliert. Es lohnt daher, zu schauen, welche Institute die Deutschen beim Girokonto als Hauptbank- und Nebenbankverbindung bevorzugen. Im Folgenden geht es um die wichtigsten Hausbanken.
Die Top Ten der Hauptbanken
Marktführer bei der Hauptbankverbindung sind die Sparkassen. 36,0 Prozent der Befragten geben an, dort ihr Hauptkonto zu haben. Es folgen mit deutlichem Abstand die Volks- und Raiffeisenbanken mit 18,9 Prozent, die Commerzbank mit 7,1 Prozent, Postbank mit 6,3 Prozent und Deutsche Bank mit 5,1 Prozent.
Als erste Direktbank liegt die ING mit 4,1 Prozent auf Platz 6, gefolgt von der DKB mit 3,2 Prozent. Auf den weiteren Top 10 Rängen folgen HypoVereinsbank (2,1 Prozent), comdirect (1,8 Prozent) und die Spardabanken (1,7 Prozent).
Sparkassen mit Badewanneneffekt
Untersucht man die Marktanteile bei den Hauptbankverbindungen in den unterschiedlichen Altersgruppen, dann fällt auf, dass der bei den Sparkassen insgesamt zu beobachtende Badewanneneffekt bei der Hauptbankverbindung noch ausgeprägter ist. In der Gruppe der 16 bis 29-jährigen liegt er bei 48,7 Prozent, fällt dann aber auf 33,5 Prozent bei den 30 bis 39-jährigen und bei den 40 bis 49-jährigen sogar auf 27,0 Prozent.
Bei nahezu allen anderen Instituten ist ein weniger stark ausgeprägter Rückgang oder sogar ein gegenteiliger Effekt zu sehen, d.h. mit zunehmendem Alter steigt der jeweilige Marktanteil als Hauptbankverbindung an. Besonders ausgeprägt ist dieser Anstieg bei Commerzbank und Deutsche Bank.
Die zehn Banken mit dem größten Anteil Hauptbankkunden
Setzt man den Gesamt-Marktanteil ins Verhältnis zum Marktanteil bei der Hauptbankverbindung der jeweiligen Bank, erkennt man, welche Kreditinstitute den höchsten Anteil an Kunden mit Hauptbankverbindung haben. Und hierbei ergeben sich deutliche Unterschiede im Vergleich zum jeweiligen Marktanteil der Institute.
Es führen die Spardabanken mit einem Hauptbankanteil von 89,5 Prozent. Auf Platz 2 die HypoVereinsbank mit 87,5 Prozent. Auf einem geteilten dritten Rang liegen die Volks- und Raiffeisenbanken und die Sparkassen mit jeweils 80,4 Prozent, dicht gefolgt von Santander mit 80,0 Prozent.
Ausführlich, mit weiterführenden Informationen und Grafiken wie immer im Bank Blog, dem führenden Internetmagazin für Fach- und Führungskräfte in der Finanzbranche. Einfach hier klicken.
Bleiben Sie den Trends in der Finanzbranche auf der Spur. Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter sind Sie stets informiert.