Du bist nicht alleine - finde deine Nische in der Community!
Finde das, was dich wirklich interessiert
Weder das Internet noch Social Media sind noch neu und aufregend. Wer sich dort bewegt, der möchte seine Zeit nicht verschwenden. Aber wo alle sind, da wird auch versucht, allen gerecht zu werden. Und das ist unmöglich. Es ist für die großen Mainstream Portale unmöglich geworden, jedem exakt das anzubieten, wofür er brennt. Du musst auf Facebook viel zu lange scrollen oder suchen um etwas zu dem Thema zu finden, das dich fasziniert.
Und da kommen die Spezialisten ins Spiel. Man kann sie Nischen-Communities nennen, Benjamin Vaughan von Forbes spricht von Passion Economy, von Leidenschaft. Dort wird dir geboten, was bedeutungsvoll für dich ist. Und du kannst dich darauf verlassen, dass es für jedes Spezial-Interesse ein Forum gibt, denn "keine Nische ist zu klein, solange es deine Nische ist" (Seth Godin, Autor und Blogger).
Wohin geht der Trend?
Leidenschaft statt Zeitverschwendung
Leidenschaft für ein Thema bedeutet immer, dass echtes Interesse vorhanden ist. Statt zu prokrastinieren und auf dem Mainstream-Netzwerk von Beitrag zu Beitrag zu springen, findest du in deiner Nischen-Gemeinschaft immer Inspiration, die dich wirklich anspricht. Es tut dir hinterher nicht leid um die Zeit, die du dort verbracht hast
Relevante Inhalte, relevant für dich
Große Mainstream Social Media-Netzwerke liefern dir viele Beiträge, die dich nur am Rande interessieren, was dich entweder langweilt oder dich Zeit kostet um das zu finden, was dich wirklich fasziniert. Da kommt die Themen-Community ins Spiel, die gar nicht allen gefallen möchte. In dieser, in deiner Community tauschst du dich sofort mit Gleichgesinnten aus und findest dort den relevanten Content, der dich fesselt. Das Leben auf Social Media verschiebt sich derzeit von ein oder zwei Riesen hin zu vielen spezialisierteren und damit automatisch kleineren Anbietern, die jedoch genau deine Leidenschaft teilen.
Hier verbringst du gerne Zeit mit Freunden
Der entscheidende Aspekt ist deine Zeit. Du wirst andere Leute mit Engagement für und Spaß am selben Thema treffen. Der Trend, wem Nutzer von Social Media ihre Aufmerksamkeit schenken, geht gleichzeitig zu Spezial-Publikationen, Diskussionsforen oder eben Nischen-Communities und führt weg von den Social Media-Giganten, die alle bedienen und allen gefallen wollen.
Habe keine Scheu
Wer deine Begeisterung teilt, vor dem muss dir nichts unangenehm sein. Wer als Mann gerne strickt, fällt damit vermutlich beim Business Meeting nicht als erstes mit der Tür ins Haus. In deiner Interessengemeinschaft kann der Einstieg mit Small Talk übersprungen werden, das gemeinsame Interesse ist klar.
Hier wächst zusammen was zusammengehört
In traditionellen sozialen Medien würde dein hervorragender Spezial-Content womöglich untergehen, in der Nischen-Community wird er gefunden und gefeiert. Du triffst neue Freunde, und womöglich ist auch der neue Kollege auf Ravelry und somit ein begeisterter Handarbeitender, was du im Arbeitsalltag nie erfahren hättest. Und was euch zu Verbündeten im echten Leben machen kann.
Die Zahlen sprechen für dich
Nischen-Communities funktionieren wie ein zielgenauer Trichter, der zwar weniger Nutzer durchlässt, aber dafür exakt diejenigen, die dem Thema der Nischen-Community emotional verbunden sind. So wird mehr Zeit und Aufmerksamkeit in der Nische verbracht als auf einem Artikel eines alle Themen abdeckenden Mainstream-Portals. Es entsteht eine loyale Bindung, der Spezialist schlägt den Generalisten.
Von Mensch zu Mensch
In deiner Nische findet der Austausch noch von Mensch zu Mensch statt und nicht über Algorithmen gesteuert. Das mag sich irgendwann ändern, wenn der Erfolg deiner Nische zu groß und sie zum Mainstream wird. Aber die Entscheidung, ob du dich dann dort als Early Adopter feiern lässt oder weiterziehst, die muss ja nicht heute getroffen werden. Noch ist alles echt und relevant - für dich!
Was bedeutet das für dich?
Ob du deine Leidenschaft an die Öffentlichkeit bringen oder einfach nur eine gute Zeit mit interessanten Anregungen verbringen willst, finde deine Nischen Community und du musst deine kostbare Zeit nicht mehr auf den großen Social-Media-Plattformen verschwenden. Wohin die Reise geht, wird die Zukunft zeigen. Ob das dann so endet wie mit dem kleinen Online-Buchversand, der jetzt einen gewissen Herrn Bezos zum reichsten Menschen und seine geschiedene Frau zur zweitreichsten Frau des Planeten gemacht hat - wer weiß?!
Viel Spaß!
Über die Autorin
DR. IRÈNE KILUBI hat als promovierte Wirtschaftsingenieurin und Unternehmensberaterin in ihrer Vita Unternehmen wie BMW, Deloitte, Amazon & Co auf der Liste. Nach vielen Stationen folgt sie jetzt ihrer ganz persönlichen Leidenschaft und ist mit den Themen Community Building, Corporate Influencer und Connecting GenXYZ unterwegs. Darüber hinaus ist sie als Expert Advisor für den European Innovation Council Accelerator der Europäischen Kommission tätig. Dr. Irène Kilubi ist Universitätsdozentin für Digitales Marketing und Entrepreneurship und eine gefragte Referentin auf Konferenzen und Veranstaltungen.