Kennst Du das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)? Es schützt Dich vor Diskriminierung. - Getty Images

Du möchtest Farbe bekennen? Deine Inspiration für das Coming-Out am Arbeitsplatz

Dein Job sollte ein Ort sein, an dem Du Du selbst sein kannst – mit all Deinen Facetten.

Erfahre, wie Du Dein Coming-out am Arbeitsplatz meisterst und was Arbeitgeber tun können, um eine unterstützende Atmosphäre zu schaffen.

🏳️‍🌈 Der Moment der Wahrheit: Coming-out am Arbeitsplatz

Es ist ein großer Schritt, sich am Arbeitsplatz zu outen. Eine offene, tolerante und queer-freundliche Arbeitswelt ist leider noch nicht in allen Unternehmen Realität. Aber: Mit dem richtigen Wissen und einer Prise Mut kannst Du diesen wichtigen Schritt meistern. Lass uns dafür einen Blick auf aktuelle Studienergebnisse werfen.

Wusstest Du schon?

Studien der OECD zeigen, dass Lesbische Frauen 4 Prozent mehr als heterosexuelle Frauen verdienen, während schwule Männer für die gleiche Arbeit 5 Prozent weniger als heterosexuelle Männer bekommen. Bei Trans* Frauen verdienen 11 Prozent weniger als cisgeschlechtliche Frauen.

Interessanterweise haben LGBTQI+ Personen laut einer Studie des DIW im Schnitt eine bessere Schul- und Berufsausbildung als cisgeschlechtliche und heterosexuelle Menschen. So besitzen 60 Prozent der LGBTQI+ Personen die (Fach)Hochschulreife im Vergleich zu 42 Prozent der cis- und heterosexuellen Bevölkerung​​.

Eine weitere OECD-Studie zur Diskriminierung offenbarte, dass lesbische Bewerberinnen fast ein Drittel weniger positive Reaktionen erhielten als heterosexuelle Bewerberinnen​​.

Schritte zum Coming-out: Inspiration für Deinen Weg

  • Rechtliches Wissen ist Macht: Kennst Du das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)? Hier ist festgehalten, wie Dein Arbeitgeber Dich zu behandeln hat. Im Zweifelsfall schützt es Dich auch vor Diskriminierung aufgrund Deiner sexuellen Identität​​.

  • Selbstreflexion: Ist das Coming-out die richtige Entscheidung für Dich? Bedenke hier die Unternehmenskultur bei Dir im Unternehmen: Wie offen geht Dein Arbeitsumfeld mit LGBTQ+ Themen um?

  • Möglichkeiten für Dein Coming-out: Du kannst direkt sein und es im gemeinsamen Meeting teilen oder auch mit einer Vertrauensperson beginnen. Fühle in Dich hinein und finde den Weg der sich für Dich richtig anfühlt.

Was können Arbeitgeber tun?

Arbeitgeber spielen natürlich eine entscheidende Rolle dabei, eine unterstützende und diskriminierungsfreie Umgebung für ein Coming-out zu schaffen. Hier können Sensibilisierungsmaßnahmen und Schulungen zum AGG eine offene Unternehmenskultur födern und dazu beitragen eine wertschätzende Umgebung zu schaffen- unabhängig von sexueller Orientierung oder Identität .

Dein Schritt nach vorne

Ein Coming-out am Arbeitsplatz ist ein persönlicher und wichtiger Schritt. Dementsprechend lohnt es sich herauszufinden wie Du Deinen Weg am besten beschreiten kannst. Und bei Gegenwind, vergiss nicht: Du bist nicht allein.

Checkliste für das Coming-out am Arbeitsplatz

✅ Informiere Dich über die Rechtslage und Unternehmenspolitik: Kenntnisse über Deine Rechte und die Unternehmensrichtlinien geben Sicherheit.

✅ Suche den richtigen Zeitpunkt: Überlege Dir, wann und wie Du es ansprechen möchtest.

✅ Finde Deine Vertrauensperson: Kolleg•innen oder Führungskräfte, denen Du vertraust, können eine große Unterstützung sein.

✅ Bereite Dich auf alle Reaktionen vor: Vielleicht wird nicht jede Reaktion positiv sein. Aber das ist okey! Du bleibst bei Dir.

Wohin Du Dich wenden kannst

Für Momente, in denen Du Rat oder Unterstützung suchst, kannst Du Dich an den **Gendertreff**wenden, der speziell Trans*-Menschen im Berufsleben berät. Auch die Charta der Vielfalt, die sich für ein inklusives Arbeitsumfeld stark macht gibt Rat.

Wie sieht für Dich eine gute Arbeitsatmosphäre für das Coming- out aus?

Schon vom "Broken Rung Problem" gehört? Der wahre Grund, warum Frauen nicht in Führungspositionen gelangen

✨**Warum jeder diesen einen Fehler im Lebenslauf macht – und wie Du ihn vermeidest**

✨**Vorsicht, Falle! Diese Sätze in Stellenanzeigen sind absolute "Red Flags"**

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen