E-Hoffnungsschimmer, Widerwille, Klares Nein: Bloombergs Beste
Wozu Stock Picking?, Klares Nein, Goldene Zeiten, E-Hoffnungsschimmer und Widerwille: Bloombergs Wochenauswahl exklusiv für XING-Leser. Gefällt Ihnen diese Zusammenstellung? Dann abonnieren Sie doch unseren täglichen Newsletter "Fünf Themen des Tages".
Wozu Stock Picking?
Hedgefonds investieren derzeit in Rekordtempo in chinesische Aktien in der Wette, dass Pekings Konjunkturprogramm die Erholung der Wirtschaft ankurbeln wird. Die Euphorie beflügele den Markt in einer Weise, dass Anleger “jetzt nicht einmal mehr Aktien auswählen” müssen, sagte Chauwei Yak, Chefin des Multi-Strategie-Hedgefonds GAO Capital. Während die Börsen auf dem chinesischen Festland wegen der Nationalfeiertagswoche geschlossen sind, geht es am Aktienmarkt Hongkong weiter steil aufwärts.
➡️ Hier geht’s zum vollständigen Artikel
Klares Nein
Der britische Prozessorentwickler Arm Holdings wollte dem Vernehmen nach die Produktsparte von Intel kaufen, ist jedoch abgeblitzt. Das Geschäft stehe nicht zum Verkauf, hieß es beim Chipriesen aus dem kalifornischen Santa Clara. Der einst weltgrößte Chiphersteller leidet angesichts einer rapiden Eintrübung des Geschäfts unter dem schlimmsten Aktienkurs-Verfall seit Jahrzehnten — und ist zum Übernahmeziel geworden.
➡️ Hier geht’s zum vollständigen Artikel
Goldene Zeiten
Angesichts der frischen Allzeithochs beim Wall-Street-Börsenbarometer S&P 500 und wachsender Zuversicht bezüglich einer weichen Landung der US-Wirtschaft sieht Mark Spitznagel die Märkte in einem “Goldlöckchen-Stadium”. Die Lockerung der Fed-Geldpolitik sollte die Anleger beunruhigen und darüber nachdenken lassen, wie die Aktienkurse im nächsten Jahr aussehen werden, sagte der Gründer von Universa Investments.
➡️ Hier geht’s zum vollständigen Artikel
E-Hoffnungsschimmer
Es könnte ein erster Lichtblick sein am düsteren Volkswagen-Himmel. Die tschechische VW-Tochter Skoda macht mit ihrem neuen E-Modell der Billig-Konkurrenz aus China eine Kampfansage: Mit einem Einstiegspreis von 33.000 Euro ist der neue Kompakt-SUV Elroq ab heute sozusagen zum Verbrennerpreis bestellbar. Der Elroq könnte nun dazu beitragen, den Absatz des einstigen Weltmarktführers VW in Europa anzukurbeln.
➡️ Hier geht’s zum vollständigen Artikel
Widerwille
Starre Regeln rund um das Büro führen offenbar bei deutschen Finanzdienstleistern zur Abwanderung von Mitarbeitern. So haben rund 74% der Personalverantwortlichen in Finanzunternehmen in Deutschland in den zurückliegenden sechs Monaten Beschäftigte verloren an Firmen, bei den es weniger feste Vorgaben zu bestimmte Arbeitszeiten und -orten gab.
