#EigenlobStimmt – Für mehr Selbstliebe und Zufriedenheit
Jeder von uns kennt das verbreitete Sprichwort “Eigenlob stinkt”. Sich selbst zu loben wird demnach häufig mit einer Art Arroganz gleichgesetzt. Zudem halten wir das, was wir im (Berufs)Alltag leisten, oft für selbstverständlich, sodass uns nicht einfällt, stolz auf unsere getane Arbeit zu sein und persönliche Erfolge zu feiern. Dafür sind wir Meister darin, uns in Selbstzweifel zu verlieren, wenn etwas nicht so geklappt hat, wie vorgestellt, oder wenn wir mit unserer Arbeit nicht zufrieden sind. In solchen Fällen wird der Kritiker im Kopf ganz laut und wir haben nur wenig bis keine lieben Worte für uns übrig. Daraus resultiert ein Strudel, in dem wir selbst schlecht über uns und unsere Fähigkeiten denken, uns klein machen und wertlos fühlen.
Auf der anderen Seite freuen wir uns, wenn andere, beispielsweise unser Chef oder unsere Kollegen, uns loben; sei es für das erfolgreich abgeschlossene Projekt oder dafür, dass wir heute besonders diplomatisch mit einer angespannten Situation im Büro umgegangen sind. Lob zu empfangen beflügelt uns, wir fühlen uns gesehen und wertgeschätzt und sind durch unser gesteigertes Wohlbefinden auch mit mehr Freude und Produktivität bei der Arbeit. Wir wissen also, wie gut uns lobende Worte von außen tun. Die Frage stellt sich hierbei, warum wir uns nicht auch einfach einmal selbst loben und erkennen, wie wertvoll wir sind?
Um den Gedankenstrudel aus Selbstzweifeln und Kritik etwas Positives entgegenzusetzen und somit den negative Kreislauf kreativ zu durchbrechen, ermutigt die diesjährige Adventsaktion des Ministeriums für Glück und Wohlbefinden #EigenlobStimmt dazu, gut mich sich selbst umzugehen und sich selbst Anerkennung zu schenken. Das kann in ganz kleinen Schritten anfangen, Tag für Tag. Und welche Zeit eignet sich dafür besser als die Adventszeit, um sich den Raum zu schaffen, zu reflektieren und zur Ruhe zu kommen? Die perfekte Möglichkeit, mal wieder inne zu halten und auf sich selbst zu besinnen.
Wie könnt ihr #EigenlobStimmt praktisch umsetzen? Überlegt euch beispielsweise, was ihr an euch selbst schätzt oder was ihr heute – sei es auf der Arbeit oder im privaten Umfeld – Tolles geleistet habt. Und dann seid mutig, dies nicht für euch selbst zu behalten, sondern darüber zu reden und somit euch selbst und auch anderen bewusst zu machen, dass ihr euch selbst mögt, lobt und gut findet. Abgesehen von eurem gesteigerten Selbstwertgefühl hat dieses Sichtbarmachen noch einen weiteren wunderbaren Nebeneffekt: Ihr werdet für andere zum Vorbild und sorgt somit für mehr Selbstbewusstsein – für euch und für andere.
Mehr Infos zur Aktion findet ihr hier: www.ministeriumfuerglueck.de/eigenlobstimmt