Ein großartiges Stück #Recrutainment: „Helvetia – The Game“. Spielerisch den Beruf des Kundenberaters erleben
Mutig vorangehen mit Kopf und Herz. Getreu dieser Devise hat sich der Schweizer Versicherer Helvetia gemeinsam mit CYQUEST für ihre Interessierten etwas Innovatives und Einzigartiges überlegt, um in den Talent-Pool aufgenommen zu werden.
Wie es zur Entscheidung gekommen ist, was die größten Herausforderungen und Lessons Learned bei „Helvetia – The Game: Mission Kundenberatung“ waren, beantworten Liza Follert (Head People Attraction, Helvetia) und Martin Maas (Leiter Employer Branding und Nachwuchs, Helvetia) im Interview (Link ganz unten).
Doch first things first: Wie kann man sich „Helvetia – The Game“ vorstellen?
Im Mobile-first-konzipierten Self-Assessment tauchen User in eine schweizerische Bergwelt ein. Höhenluft schnuppern in einer von drei Sprachen – Deutsch, Italienisch oder Französisch – inklusive. Dort angekommen, haben Interessierte und potenzielle Kundenberater:innen von Morgen freie Auswahl zwischen vier spannenden Missionen, von Berufsorientierungsspielen über Erwartungsabgleiche bis hin zu zusätzlichen interaktiven Modulen. Wurde „Gut ausgerüstet“ sowie eine weitere Mission vollständig absolviert, ist die Registrierung zum Talent Pool von Helvetia erfolgreich freigespielt.
Eine Win-win-Situation: Die Interessierten wissen bereits vor einer Bewerbung, was den Beruf als Kundenberater:in wirklich ausmacht und können eine bewusste Entscheidung für (oder gegen) die Bewerbung treffen. Helvetia kann gleichzeitig über ihren Talent Pool eine bessere Vorselektion erreichen, sodass letztlich für beide Seiten eine größere Passung ermöglicht wird.
Was verbirgt sich hinter den einzelnen Missionen?
Bei „Gut ausgerüstet“ im Kamm der Entscheidung kann man herausfinden, wie gut man zur Kundenberatung bei Helvetia passt, indem Aussagen selbst eingeschätzt und anschließend über die Einschätzung von Helvetia mit den eigenen Erwartungen und richtigen – oder auch falschen Vorstellungen – direkt abgeglichen werden.
Im Pass der Orientierung warten mit „Bestens vorbereitet“ und „Voller Einsatz unterwegs“ zwei kurzweilige Berufsorientierungsspiele mit spannenden Aufgaben, bei denen das Berufsbild interaktiv erlebt und ausgetestet werden kann. Wie berät man Kund:innen professionell? Wie betreut man ein eigenes Kundenportfolio? Wie baut man sich nachhaltig einen Kundenstamm auf? Wie reagiert man auf kritische Rückfragen und dann, wenn es beim Kunden wortwörtlich brennt? Eine Seilbahn führt Interessierte von erfolgreich gemeisterter Station zu Station immer weiter nach oben.
Ehrgeiz, Konzentration und Reaktionsgeschwindigkeit benötigt man im Tal der Spiele. Beim Fast Collect Spiel „Tipp Topp“ erzielt man Sterne und klettert im Ranking nach oben, indem man möglichst viel Kundschaft akquiriert, Verträge sammelt und Schadensfälle meldet. Auf dem Weg dorthin erfährt man mehr über das Leistungsprinzip bei Helvetia und erklimmt mit einem Begleiter, dem kecken Geißbock, den Gipfel.
Und nun …
… Trommelwirbel …
… wie angekündigt und versprochen die spannenden Insights von Liza Follert (Head People Attraction, Helvetia) und Martin Maas (Leiter Employer Branding und Nachwuchs, Helvetia) über das gelungene Projekt.