Ein Interview: Wie Corona uns und unsere Arbeitswelt verändert

Die COVID-19-Pandemie erzeugt tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt, allen voran ein Digitalisierungsschub. In dem Interview wagen Prof. Dr. Maike Debus, Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie, Universität Neuchâtel, Schweiz, und Anke Grytzka-Weinhold, Produkt Manager Technologie bei Wiley, einen Blick in die Zukunft und diskutieren, wie die Arbeitswelt nach der Pandemie aussehen wird. Was bleibt, was kommt – und was verschwindet vielleicht auch wieder?

Das komplette Interview sehen Sie hier.

wileyindustrynews schreibt über Die Plattform, die Wissen vereint!

Das crossmedial aufgestellte Medienkonzept messtec drives Automation besteht aus der gleichnamigen Fachzeitschrift sowie der Online-Plattform md-automation.de. Wir schreiben über die Automatisierung mit all ihren Facetten: Sensorik, Bildverarbeitung, Antriebstechnik, Messtechnik und Industrial Computing. Dabei stets im Fokus: Industrie 4.0 - ergänzt durch Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, Mensch-Roboter-Kollaboration, 5G, Machine Learning oder Wearables. Zu unseren Fokusbranchen zählen der Maschinen- und Anlagenbau, Food & Beverage, Chemie/Pharma, Automobil/Bahn/E-Mobility sowie der Energiesektor. In unserer Ausgabe traffic - Technik, die bewegt befassen wir uns neben E-Mobility weiterhin mit Steuerungs- und Antriebskonzepten, Sensorik, Verkehrsüberwachung & Sicherheitskonzepten sowie Mess- und Prüftechnik in den Branchen Bau- und Nutzfahrzeuge, Schienenverkehr, Marine, Krantechnik sowie Verkehrswesen inklusive Verkehrsüberwachung. Kurzum: Mobile Automation.

Artikelsammlung ansehen