Ein Validierungskonzept für KI-Systeme in der Pharmaproduktion

Die Künstliche Intelligenz (KI) ist oftmals eine Blackbox für die Entwickler und Anwender. Grundlegende Algorithmen, Funktionen und Entscheidungswege einer KI-Software sind daher eine Herausforderung für die Validierung. Der folgende Beitrag möchte einen innovativen Ansatz vorstellen, KI-Software für den Einsatz in der regulierten Pharmaindustrie zu validieren und in einem sicheren Umfeld zu betreiben. Hintergrund des Beitrags ist eine Masterarbeit einer der Autoren, die im Rahmen eines Entwicklungsprojekts bei der Exyte Central Europe GmbH in Zusammenarbeit mit der Universität Stuttgart, Fachbereich Automationstechnik, realisiert wurde.

https://www.ecv.de/beitrag/TechnoPharm/Ein_Validierungskonzept_f%C3%BCr_KI-Systeme_in_der_Pharmaproduktion?utm_source=XING&utm_medium=Pharma-Impact&utm_campaign=Ein+Validierungskonzept+f%C3%BCr+KI-Systeme+in+der+Pharmaproduktion

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen