Mal mehr Lust, mal mehr Last – die Führungsrolle - Christian Thiele | positiv-fuehren.com

Eine Führungsposition – will ich das? Diese Reflexionsfragen helfen dir weiter

Lohnt sich das, für die paar Euro mehr, bei dem Stress? Das fragen sich viele, die vor der ersten Führungsrolle stehen. Oder sie müssen die Fragen beantworten gegenüber jenen, für die sie verantwortlich sind. Beides sind immer wieder Themen in meinen Coachings.

Hier daher fünf typische Vorteile und fünf Nachteile der Führungsverantwortung, die ich häufig sehe, erlebe, mitbekomme. Sowie fünf Impulse zur Selbstreflexion:

Vorteile der Führungsverantwortung

Gestaltungsspielraum – Du kannst aktiv Einfluss auf Prozesse, Strategien und Kultur nehmen (mal mehr und mal weniger, schon klar …).

Persönliche Weiterentwicklung – Führung fordert und fördert dich in deinen Kommunikations-, Entscheidungs- und Konfliktlösungsfähigkeiten. Für viele ist der Schritt in die Führungsverantwortung ein großer Schritt aus der Komfortzone – mit vielen Möglichkeiten des Wachstums.

Sinnstiftung – Du kannst Menschen inspirieren, fördern und zu deren Erfolg beitragen.

Karrierechancen & Status – Führungspositionen sind oft mit höherem Einkommen, mehr Anerkennung und neuen Karriereoptionen verbunden.

Abwechslungsreiche Aufgaben – Führung bedeutet oft strategisches Denken, Coaching, Kommunikation und operative Tätigkeiten in einem. Worüber auch Führungskräfte klagen mögen – langweilig ist den meisten eher selten...

>>>

In meinem nächsten Online-Impulstag "Stärkenorientiert(er) Führen" für Personal- und Führungskräfte am 15.5.2025 ist noch Platz – ich freue mich! Anmeldung und Infos unter positiv-fuehren.com/termine

>>>

Nachteile der Führungsverantwortung:

Hohe Verantwortung & Druck – Entscheidungen haben oft große Auswirkungen auf Team, Unternehmen, Kundschaft – eventuell sogar die Umwelt.

Weniger fachliche Arbeit – Führung erfordert mehr Management- und Kommunikationsaufgaben, weniger operatives Arbeiten. Gerade wer aus dem Team aufsteigt, erlebt die Aufgabe der "Darling-"Themen oft als Verlust.

Schwierige Personalthemen – Konflikte, Kündigungen und schwierige Gespräche gehören zur Rolle. Und vor allem anfangs oft schlaflose Nächte, weil eineRm Thenen aus dem Office daheim noch nachhängen.

Zeitliche Belastung – Mehr Arbeitsstunden, die Erwartung ständiger Erreichbarkeit, Tage voller Meetings: so schaut nach meiner Erfahrung der Arbeitsalltag für viele Führende aus.

Erwartungsmanagement – Unterschiedliche Erwartungen von Team, Vorgesetzten und Kunden müssen balanciert werden.

>>>

Du willst regelmäßig meinen Newsletter in deiner Mailbox?

Melde dich an unter positiv-fuehren.com/newsletter (Spam-Ordner checken...)

>>>

Impulse zur Selbstreflexion:

Hier ein paar Gedanken, die dir nützlich sein können in Vorbereitung auf einen ersten Führungsjob – für dich selbst, für eineN angehendeN ChefIn, den/die du führst, für den Austausch mit einem Coach o.ä.:

  • Was bedeutet Führung für mich – wieviel Belastung, wieviel Chance?

  • Egal ob als Klassensprecherin, bei den Pfadfindern oder im Basketballteam: Wann habe ich in der Vergangenheit Führungsverantwortung übernommen, und wie habe ich mich dabei gefühlt?

  • Welche Aspekte der Führung machen mir (wohl) Freude, welche fallen mir schwer?

  • Wie wichtig sind mir Einfluss, Gestaltungsspielraum und die Entwicklung anderer Menschen?

  • Welche Werte sind mir in meiner Arbeit wichtig – wie passen diese mit einer Führungsrolle zusammen. Wie sehr kann ich auch für die Organisation stehen und ihre Produkte und Angebote?

❓Was hilft dir, um mehr Klarheit über die Vor- und Nachteile der Führungsverantwortung zu gelangen?

Viel Gaudi und Gelingen dabei!

PS.: Du machst, Ihr macht, Sie machen das gut!

Christian Thiele schreibt über Positive Leadership, Positive Psychologie, Führung, Wirtschaft & Management

Christian Thiele, 48, ist Vortragsredner, Coach, Teamentwickler und Trainer für Positive Leadership. Sein Podcast „Positiv Führen“ ist auf 🎧 positiv-fuehren.com/podcast zu hören, sein Buch "Positiv Führen" ist bei Wiley erschienen. (Ski-)Bergsteiger, (meist) zuversichtlicher Patchworkvater. 

Artikelsammlung ansehen