Einfluss der Produktion in Kampagnen auf die innerbetriebliche Logistik

Die Fertigung in Kampagnen findet in verschiedenen Industrien Anwendung. In der pharmazeutischen Industrie unterliegt die innerbetriebliche Logistik nicht nur besonderen Anforderungen an die Umgebungsbedingungen und im Hinblick auf die gesetzliche Regulation, sondern auch besonderen Einflüssen im Bereich Lager und Transport. Hier lassen sich 5 wesentliche Effekte feststellen, die im Folgenden vorgestellt werden.

In einem ersten Schritt werden Lagerbestandskurven analysiert. Der aus der Literatur bekannten sog. „Sägezahnkurve“ als idealisierte Darstellung des Lagerbestandsverlaufs wurden Muster aus der Kampagnenfertigung der pharmazeutischen Industrie gegenübergestellt: Es zeigt sich ein wesentlich ungleichmäßigerer Bestandsverlauf. Die allgemeine Annahme, dass bei einer großen Anzahl von Materialien sich mögliche Schwankungen bei einzelnen Materialien ausgleichen, trifft auf die Kampagnenfertigung in der Pharmaindustrie nur begrenzt zu. Hier gelten Einschränkungen, die nachweisbar Einfluss auf die Logistik haben.

Nach einer kurzen Herleitung werden die 5 identifizierten Effekte und ihre Wirkung beschrieben: Auf der Beschaffungsseite sind dies an erster Stelle die unterschiedlichen Bestandssichten auf freigegebenes und physisch anwesendes Material, an zweiter Stelle geht es um die Wechselwirkung mit der strategischen Beschaffung, insbesondere von Rohstoffen. Anschließend wird der Gleichzeitigkeitseffekt von Kampagnen, insbesondere bei Standorten mit mehreren Betrieben bzw. Multi-Purpose-Anlagen, sowie das Problem der letzten Palette eines Batches untersucht.

https://www.ecv.de/beitrag/pharmind/Einfluss_der_Produktion_in_Kampagnen_auf_die_innerbetriebliche_Logistik

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen