Erfolgreicher durch nachhaltige Geschäftsmodelle
Unternehmen müssen ihre Geschäftsmodelle neu ausrichten, um globale Herausforderungen zu meistern. Eine Studie der internationalen Managementberatung Bain & Company aus dem Oktober 2019 zeigt, dass für 81 Prozent der befragten Unternehmen Nachhaltigkeit heute wichtiger ist als noch vor fünf Jahren. Bei 85 Prozent besteht die Meinung, dass das Thema in den kommenden fünf Jahren noch bedeutsamer wird, und 99 Prozent sind sich bewusst, dass die notwendigen Veränderungen schnell oder schneller als bisher umgesetzt werden müssen.
Einige Pionierunternehmen seien schon den nächsten Schritt gegangen. Sie hätten bereits neue Zielstrategien entwickelt, die ihnen ein umfassend nachhaltiges Geschäftsmodell ermöglichen.
Diese neue Art des Wirtschaftens kann indes für jede Industriesparte anders aussehen. Für die Automobilbranche bedeute das etwa den Einsatz autonomer, mit sauberer Energie betriebener Fahrzeuge sowie gemeinsam genutzte Mobilität. In der Finanzwirtschaft wiederum gehe es beispielsweise um die Verzahnung von Investitionsentscheidungen und Umwelt- sowie Sozialzielen.
Sechs Ansätze für mehr Nachhaltigkeit
Es sei allerdings nötig, den Veränderungsprozess auf Vorstandsebene anzusiedeln und einflussreiche Meinungsbildner einzubinden, um die verantwortlichen Innovationsmanager tatkräftig zu unterstützen.
Im Rahmen der Studie wurden sechs strategische Ansätze identifiziert, die helfen, sowohl Nachhaltigkeits- als auch Geschäftsziele zu erreichen. Dabei sei es unerheblich, wie erfahren oder unerfahren ein Unternehmen in puncto Nachhaltigkeit ist.
Mutige Vision kontrolliert umsetzen;
Kundenloyalität neu denken;
Partner umfassend einbinden;
Neue Technologien verantwortungsbewusst nutzen;
Art der Wertschaffung neu definieren und
Kerngeschäft nach Bedarf anpassen.
Fehler vermeiden, langfristig Erfolg haben
Unternehmen, die grundlegend umstrukturieren wollen, stehen vor der Herausforderung, ihr aktuelles Geschäftsmodell aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Umbau hin zur Nachhaltigkeit voranzutreiben. Das Risiko eines Fehlschlags ist groß. Laut Bain-Studie ist bei lediglich 4 Prozent der Studienteilnehmer die Transformation in vollem Umfang erfolgreich gewesen. 47 Prozent geben an, bisher gescheitert zu sein.
Diese Misserfolgsrate zeige, wie schwer es ist, ein wirklich nachhaltiges Geschäftsmodell aufzubauen. Allerdings können sich Unternehmen, die den Strategiewechsel jetzt starten, einen enormen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Ausführlich, mit einer anschaulichen Infografik und mit weiterführenden Informationen wie immer im Bank Blog, dem führenden Internetmagazin für Fach- und Führungskräfte in der Finanzbranche.
Erfolgreicher durch nachhaltige Geschäftsmodelle
Hier können Sie den Bank Blog Newsletter kostenlos abonnieren: