Design dein Job-Leben selbst! | © We Are/Getty Images

Falsch gedacht: 5 Fragen, die bei beruflicher Veränderung tabu sind!

Du bist noch nicht in dem Job gelandet, der dich rundum zufrieden macht? Dieser Perspektivwechsel hilft Dir dabei, ihn selbst zu gestalten.

Mittlerweile ist es längst nicht mehr nur jüngeren Generationen wichtig, ihr Berufsleben nach ihren individuellen Bedürfnissen zu gestalten. Doch wie kannst du als einzelne Person mehr Zufriedenheit im Job erreichen? Grundsätzlich, indem du dir deiner Talente, Werte, Interessen und Rahmenbedingungen bewusst wirst und alle Bereiche deines Lebens danach gestaltest.

Das geht jedoch nicht von heute auf morgen. Und das soll es auch gar nicht. Mit Work Life Romance unterstützten meine beiden Mit-Gesellschafter und ich seit über 10 Jahren Menschen und Unternehmen auf ihrem Weg, ihre Arbeit bedürfnisorientierter zu gestalten. Dazu haben wir die Coachingmethode „Life Design“ entwickelt, mit der wir Menschen in den Mittelpunkt stellen.

Fragen sind bei diesem Prozess unheimlich hilfreich. Ich habe allerdings zu oft erlebt, dass sich viele nicht die richtigen Fragen stellen. Fünf dieser No-Go-Fragen, die uns häufig begegnen, habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst. Plus fünf Tipps, die ich dir stattdessen mitgeben möchte.

⛔ Frag nicht: Wie finde ich den perfekten Job?

In unseren Workshops begegnen wir immer Teilnehmer:innen, die eine ganz klare Erwartung haben, und die lautet: Helft mir, den perfekten Job zu finden! Einige sprechen das aus, anderen kann man es förmlich am Gesicht ablesen. Überraschend ist das nicht, schließlich sind sie ja genau deshalb zu uns gekommen.

Aber in der Frage – so nachvollziehbar sie ist – steckt ein Widerspruch zu den Grundwerten des Life Designs. Wenn wir nämlich eins gelernt haben in all den Jahren, dann das: Traumjobs lassen sich nicht einfach „finden“, sie werden aktiv erschaffen! Life Designer:innen arbeiten daran, ein Leben zu kreieren, dass zu ihren Talenten, ihren Leidenschaften und Werten passt.

Mein Tipp: Warte nicht, bis du deinen Traumjob „findest“, sondern fange an, ihn dir selbst zu erschaffen!

⛔ Frag nicht: Warum fällt das allen anderen so leicht, nur mir nicht?

Wir leben in einer Welt, in der uns andere Menschen ständig zeigen, wie gut es ihnen geht. Egal, welche Social-Media-App du öffnest – überall springen dir Bilder und Videos über die tollen, erfolgreichen und erfüllenden Leben anderer Menschen förmlich entgegen. Da ist es oft ziemlich frustrierend, wenn die Veränderung bei einem selbst eher zäh vorwärts geht.

Mach dir bitte immer bewusst: Diese Ausschnitte, die du dort siehst, sind Highlights. Dir wird nur gezeigt, was du sehen sollst. Du siehst immer nur einen Bruchteil des Tages der jeweiligen Person, niemals das ganze Bild. Lass dich davon nicht blenden! Und vergleiche dich vor allem nicht mit ihnen. Du gestaltest deinen ganz eigenen Weg und der ist einzigartig – genau wie du. Mein Tipp: Höre auf, dich mit anderen zu vergleichen. Schau regelmäßig auf deine Fortschritte zurück und mach dir bewusst, wie weit du es schon geschafft hast. Und feiere dich dafür.

⛔ Frag nicht: Wie mache ich schnell Karriere?

Zunächst einmal gilt: Beruflicher Erfolg ist nichts, was im Life Design keinen Platz hätte. Im Gegenteil, wir arbeiten selbst mit viel Leidenschaft daran, immer mehr Menschen mit unserer Mission zu erreichen und darin weiter erfolgreich zu sein. Wir treffen aber sehr oft auf Menschen, die beruflich zwar große Erfolge erzielen, die sich aber innerlich leer und ausgebrannt fühlen. Tony Robbins, in amerikanischer Bestsellerautor und NLP-Trainer, hat einmal Folgendes dazu gesagt: „Success without fulfillment is the ultimate failure.“ („Erfolg ohne Erfüllung ist der ultimative Misserfolg.“) Wenn du es also schaffst, deine Talente, deine Interessen und deine Werte in Einklang zu bringen, dann bist du auf dem Weg zu echtem, nachhaltigem Glück.

Mein Tipp: Frage dich nicht länger, wie du möglichst schnell aufsteigst. Frage dich lieber, was die Antwort auf dein Warum ist und wie du dem mehr Raum geben kannst?

⛔ Frag nicht: Wie vermeide ich Lücken im Lebenslauf?

Jeder Umweg macht uns reicher an Erfahrung. Und für Life Designer gibt es keinen größeren Schatz! Denn so banal es klingt: Nur wer sich selbst wirklich kennt, weiß, was sie oder er wirklich braucht. In unseren Coachings gibt es nicht selten Teilnehmer:innen, für die ist das schon die größte Erkenntnis: Ich kenne mich überhaupt nicht, meine wahren Bedürfnisse, Wünsche und Sehnsüchte.

Außerdem legen wir es im Life Design regelrecht darauf an, Fehler zu machen. Wir nennen das nur anders: nämlich „Prototypen“ oder „Schnelles Lernen“. Sie helfen uns, Ideen einfach und schnell in der Realität zu testen.

Mein Tipp: Vermeide es, Fehler zu vermeiden. Frage dich lieber, wie du möglichst einfach und schnell deine Ideen testen kannst!

⛔ Frag nicht: Woher weiß ich, ob dieser der richtige Schritt ist?

Die eigene berufliche Zukunft zu gestalten, ist ein Prozess. Meist bewegst du dich dabei auf einem neuen Weg, auf dem du wenig vorhersagen kannst. Du weißt heute noch nicht, wie sich der nächste Schritt auf deine Zukunft auswirken wird. Und das brauchst du auch nicht. Life Design bedeutet, Ideen in die Realität umzusetzen. Dabei zählt jeder einzelne Schritt.

Wenn du von vornherein den perfekten Schritt suchst, dann schränkst du dein Blickfeld unheimlich ein und dir entgehen gleichzeitig so viele Chancen, mehr über dich und dein berufliches Glück zu erfahren. Und du baust dir zusätzlich sehr viel Druck auf.

Mein Tipp: Versuche nicht, den nächsten „richtigen“ Schritt zu gehen, sondern geh einen Schritt und ziehe anschließend deine Rückschlüsse daraus. Du merkst: Veränderungen in der Fragestellung bewirken, dass du auf einmal ganz andere Antworten erhältst. Genau diese Antworten helfen dir auf dem Weg zu deiner individuellen Work Life Romance – und damit auch zu mehr Zufriedenheit im Job.

----- Bereit, deine eigene Work-Life-Romance? Im Ratgeber „Work-Life-Romance – Erfinde dein Leben in 24 Stunden neu!“ erwarten dich auf 260 Seiten viele Tools, praktische Tipps, inspirierende Geschichten und bewährte Strategien, um deinen beruflichen Erfolg zu gestalten.

Filiz Louise Kacmaz schreibt über Job & Karriere, Wirtschaft & Management, Marketing & Werbung

Filiz Louise Kacmaz ist geschäftsführende Gesellschafterin der Work Life Romance GmbH. Als Geschäftsführerin, Autorin, Coach, Ausbilderin und Speakerin beschäftigt sie sich täglich mit der Zukunft der Arbeit. Ihr besonderer Fokus liegt dabei auf den Menschen, immer mit dem Blick auf Mental Health.

Artikelsammlung ansehen