Navigation überspringen
article cover
Klar, direkt, unangenehm - und gleichzeitig wertschätzend. - Photo by Sydney Rae on Unsplash

Feedback geben - freundlich oder wie? Nein, Schmerz muss sein.

Kritisches Feedback darf nicht nur, es muss dem Empfänger wehtun. Denn Menschen verändern ihr Verhalten nur aus zwei Gründen:

➡️ Weil wir uns freuen über das Tun selbst, unsere Fortschritte oder unsere richtig guten Ergebnisse.

➡️ Weil wir Schmerzen wie Fehlschläge, Scheitern oder Kritik von anderen vermeiden wollen.

Und warum muss dann Kritik weh tun? Nun, wenn Kritik uns nicht weh tut oder wurmt, dann haben wir nur eine geringe oder keine Motivation, uns anders zu verhalten, um diese Kritik zukünftig zu vermeiden. Der Schmerz kann übrigens aus der eigenen Unzufriedenheit kommen oder ein Resultat der Worte des Kritisierenden sein.

Die Formel für Kritikgespräche

✅ Der Inhalt konfrontiert und tut weh, der Ton macht es ertragbar.

Beispiel: "Ich hatte Dich vor vier Tagen auf den Fehler hingewiesen, gestern morgen noch einmal und nun sehe ich, dass der Fehler von Dir immer noch nicht beseitigt wurde. Was sagst Du dazu?" Diese Worte konfrontieren und sind sollen unangenehm sein für den Empfänger. Der Ton ist ruhig und wertschätzend. Gleichzeitig kommt im Ton die Unzufriedenheit des Feedbackgebers klar heraus.

Ich nenne das wertschätzenden Schmerz. Wertschätzender Schmerz führt zur Korrektur von Fehlleistungen, zur Mehrleistung und zu Lernen.

Wertschätzung nicht mit Freundlichkeit verwechseln

Immer wieder treffe ich auf Führungskräfte in meinem Coaching oder meinen Führungskräftetrainings, die die essentielle Wertschätzung und den essentiellen Respekt mit nett und freundlich sein verwechseln. Ein direktes, konfrontatives Feedback ist respektvoll und wertschätzend, wenn Ton und Wortwahl stimmen. Das ist dann aber nicht nett. Soll es auch nicht sein. In mancher Unternehmenskultur wird das leider falsch verstanden und nur mit Wattebäuschchen um sich geschmissen - zum Teil aus unberechtigter Angst vor Kündigungen wichtiger Mitarbeiter. Fakt ist: Menschen wollen lernen und wachsen. Machen wir es ihnen möglich. Mit klaren, direkten Feedbacks, die dem einen anderen eben auch mal wehtun - mit wertschätzendem Schmerz eben.

Viel Erfolg beim Aufbau einer wertschätzenden und direkten Feedback-Kultur in Ihrem Team! Markus Jotzo

.

Mehr im Video auf meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/watch?v=aksQh_icYqA&ab_channel=MarkusJotzoMarkusJotzo

.

Und wenn Sie Unterstützung bei diesem oder anderen Führungsthemen benötigst, dann schreiben Sie mir unter service@markus-jotzo.com oder rufen uns an: +49 40 60 59 29 56.

.

PS: Netflix und Co. ausschalten, Qualitätszeit einschalten. Ausnahmen: "Seaspiracy" und "Cowspiracy" bei Netflix.

Kommentare

Markus Jotzo schreibt über Wirtschaft & Management, Bildungswesen, Job & Karriere, Personalwesen

Markus Jotzo. Autor, Redner und Trainer für Führung. Seit 2005 provoziert und unterstützt er Führungskräfte in Deutschland und weltweit. Sein Podcast heißt "Führen wie ein Löwe". Mit seinem Blog, seinen Büchern, Reden, Seminaren und Artikeln inspiriert er Menschen in über 15 Ländern.

Artikelsammlung ansehen