Folge 12: Innovation - wie Ihr Nein-Sager überzeugt
Innovationskraft – diese Stärke schreibt sich jedes Unternehmen gern auf die Website. Die Realität sieht meist anders aus, denn viel zu oft werden gute Ideen ausgebremst. SAP-Managerin Deepa Gautam-Nigge erklärt, wie wir Widerstände überwinden können.
Mitarbeiter:innen werden ins Silicon Valley geschickt oder dürfen einen Co-Working-Space besuchen, den ihr Konzern in Startup-Nähe angemietet hat. Oder man baut gleich selbst ein Accelerator-Programm auf. Mit mäßigem Erfolg.
„Oft kranken solche Initiativen daran, dass man nicht im Vorfeld darüber nachdenkt: Welches Ziel will ich eigentlich erreichen?", sagt Deepa Gautam-Nigge, Global Lead SAP Next-Gen Ecosystem beim Softwarekonzern SAP, in der neuen Folge des Führungs-Podcasts Team A. Für den Walldorfer Konzern stärkt sie für die Innovatoren der nächsten Generation die Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Innovationsprozesse scheitern oft an Widerständen im Unternehmen. Selbstüberschätzung und Verlustangst sind laut einer Studie die zwei Hauptgründe, warum Unternehmen zu spät auf Marktveränderungen reagieren und Innovationschancen verpassen. „Es hilft, ein gemeinsames Zielbild oder eine Vision zu entwickeln", sagt Gautam-Nigge. „Nein-Sager sind ja nicht per se Menschen, die irgendetwas blockieren möchten, sondern haben ihre Skepsis aus einem Grund. Da steckt Erfahrungswissen dahinter, Kenntnisse von Prozessen".
Die SAP-Managerin rät, genau hinzuhören, um zu verstehen, was die Befürchtungen der anderen Seite sind. Nur so könne man diese letztlich auch überzeugen. Welche anderen Tipps sie hat, um nicht zwischen eigener Euphorie und Beharrungskraft des Konzerns zerrieben zu werden? Hört hier den ganzen Podcast and abonniert ihn hier, um keine Folge mehr zu verpassen.