Folge 44: Projekte managen wie ein Profi und nie wieder damit scheitern - mit Sterneköchin Julia Komp
65 Prozent aller Projekte scheitern. Julia Komp, einst die jüngste Sterneköchin Deutschlands, erklärt, wie kluges Projektmanagement jedem gelingt.
„Hat man um 18.00 Uhr nichts fertig, ist man verloren. Und wenn man anfängt, im Service Fische zu schuppen, ist das der Untergang", sagt Julia Komp. Sie ist Spitzenköchin und spricht in der neuen Folge des Team A Podcast darüber, wie Multitasking und Projektmanagement richtig gelingen.
Den ganzen Podcast hört ihr hier:
Komp hat bisher alles im Sprint-Tempo erledigt: Ausbildung zur Köchin, den ersten Job in der Spitzengastronomie, den ersten Stern mit 27 – bis heute hat das niemand anderes vor ihr in Deutschland geschafft. Nun ist sie 33 Jahre, hat eine Auszeit und kulinarische Weltreisen hinter sich und ihr erstes Restaurant in der Kölner Innenstadt eröffnet, genau genommen zwei. Das gehobene Sahila als Herzstück und direkt nebenan die Mezze-Bar Yu*lia.
Wer es so weit schafft wie sie, braucht neben Talent auch Ehrgeiz und Disziplin. Schon in ihrem ersten Job lernte Komp, wie eine gute Küche funktioniert. Zuständigkeiten festlegen, Projektumfang bestimmen, Termine setzen, Qualität sichern, Risiken reduzieren, Dienstleister koordinieren – alles Faktoren, die Experten als Schlüssel zu klugem Projektmanagement beschreiben – und die sich in einer Küche zum Beispiel im Bonbrett spiegeln. Der Küchenchef sortiert, heftet die Bons an und annonciert, was bestellt wurde. Postenchefs kümmern sich um einzelne Menükomponenten, zum Beispiel für das Sous-Vide-Garen von Fleisch. Ähnlich funktionieren auch digitale Projektmanagement-Tools. In der Profi-Küche ist das professionelle Projektmanagement dagegen längst Tradition. Denn wer hier scheitert, geht schnell pleite.
Wie alle Profi-Köche steckt Komp zudem viel Mühe, Zeit und Perfektion in ihr Mise en Place. Der Begriff stammt aus dem Französischen und bedeutet "bereitstellen". Die Zutaten werden gewaschen, geputzt, geschnitten, die Soßen zubereitet, Töpfe zurechtgestellt, Messer geschärft, ein Löffel zum Abschmecken bereitgelegt. So kann der Kochende sofort und systematisch alles zubereiten, statt noch lange die Grundlagenzutaten zuzubereiten.
Im Podcast erfährst Du, in welche anderen Schritte die Spitzenköchin ihre Projekte und Teams noch organisiert, warum Komp Projekte von hinten plant - und wie auch Du komplexe Projekte systematisch managen lernst.
Den ganzen Podcast hörst Du hier:
Welche Erfahrung hast Du mit Projektmanagement gemacht und was hat Dir geholfen, dabei nicht zu scheitern? Teile Deine Tipps mit uns in den Kommentaren.