Folge 60: Kollege Müller raubt Dir noch den letzten Nerv? Wie Du mit Nervensägen klug umzugehen lernst

Mit diesen Tipps von einem Profi wirst Du gelassener – und lernst dabei, was Dein Genervtsein im Büro über Dich selbst aussagt.

Der Kollege am Nachbarschreibtisch jammert von früh bis spät, die Abteilungsleiterin treibt alle mit ihrer Rechthaberei in den Wahnsinn, der übermotivierte Problemlöser mischt sich ungefragt in jedes Projekt ein: „Fast jeder und jede kennt eine Nervensäge im Job“, sagt Coach und Autor Attila Albert in der neuen Folge von Team A.

Den ganzen Podcast hört ihr hier:

Apple

Spotify

Während der Pandemie schrieb er sein neues Buch Sorry, ihr nervt mich jetzt alle, weil er feststellte, dass Freunde und Klienten immer dünnhäutiger wurden. „Menschen reagieren heute gereizter als früher“, sagt Albert. Das liege auch an Arbeitsverdichtung, Stress, immer mehr digitaler Kommunikation und den vielen Krisen. „Jeder erwartet von den anderen Rücksichtnahme, zeigt aber selbst kaum Geduld.“

Die sieben Nervensegen – welche kennst Du?

In seinem Buch entwirft er eine Typologie sieben verschiedener Nervensägen. „Wen wir als Nervensäge empfinden, ist sehr subjektiv – und hat viel mit eigenen Glaubenssätzen und Werten zu tun“, sagt Albert. Insofern halten uns Kolleginnen und Kollegen oft den Spiegel vor. Wer sich näher mit den eigenen Bedürfnissen und den Motiven eines anderen Menschen beschäftige – statt die Nervensäge einfach zu meiden –, könne besser Grenzen setzen und Konflikte entschärfen. „Manchmal wird so jemand dann sogar zum Verbündeten.“

Albert rät zudem, der eigenen Gereiztheit nachzuspüren. „Vielleicht passen wir einfach nicht in eine Unternehmenskultur – und fühlen uns deshalb von anstrengenden Kolleginnen und Kollegen umgeben“, sagt er. Ein sehr dynamischer Mensch könne sein Umfeld im Konzern zum Beispiel als zu langsam und bürokratisch empfinden. "Wenn sich jemand von zögernden Bürokraten umgeben fühlt, rate ich eher, sich bei einem Jobwechsel im Mittelstand oder bei einem Start-up umzuschauen“, sagt Albert.

Welche sieben Nervensägen Albert ausgemacht hat und wie Du klug mit Ihnen umgehst, hörst Du in der aktuellen Folge von Team A – der ehrliche Führungspodcast hier:

Apple

Spotify

Wie gehst Du mit Nervensägen im Büro um? Teile Deine Erfahrungen in den Kommentaren.

TEAM A

Gute Führung in disruptiven Zeiten ist nicht immer einfach, aber sie lohnt sich. In Team A zeigen "Harvard Business Manager"-Chefredakteurin Antonia Götsch und Astrid Maier, Chefredakteurin XING News, auf, wie sie jedem gelingen kann. Hier erfahrt ihr, wie wir lernen können, uns ständig neuen Umständen anzupassen, wie wir unsere Teams in schweren Zeiten mitnehmen oder etwa unseren Kalender im Griff behalten. In Interviews mit Persönlichkeiten aus Management, Sport, Wissenschaft oder Entertainment arbeiten Antonia und Astrid heraus, was wirklich funktioniert und sprechen offen über Fehler - und was wir alle daraus lernen können. Ein Podcast für alle, denen Führung nicht nur Macht-, sondern Verwirklichungs- und Exzellenz-Anspruch ist.

Artikelsammlung ansehen