Frauen supporten Frauen – ist das einer der Schlüssel zur Karriere?

Netzwerken ist die Paradedisziplin erfolgreicher Businessfrauen. Darum ist es wichtig zu verstehen, wie erfolgreiches Netzwerken funktioniert.

Aufgrund der klaren Rollenverteilung und einer beruflichen Tätigkeit, die meist in einem der sogenannten Frauenberufe lag, konnten sich Frauen im geschäftlichen Umfeld lange Zeit nicht so vernetzen, wie es Männern möglich war. Frauen hatten im Privaten sehr gute Bande – diese hielten aber aufgrund von anderen Gepflogenheiten.

Männer waren in der ihnen von der Gesellschaft zugewiesenen Rolle des Ernährers auf eine breite Hilfestellung angewiesen, um ihre Aufgabe, die Familie zu ernähren und für deren Wohlstand zu sorgen, wie erwartet zu erfüllen. Der Fokus lag zu dieser Zeit auf der Position, den Fähigkeiten und Kenntnissen und den weiteren Kontaktmöglichkeiten, um die Karriere voranzutreiben.

In den vergangenen dreissig bis vierzig Jahren hat sich in den Bereichen Familie und Wirtschaft einiges verändert. Seit der Jahrhundertwende sind immer mehr Frauen in hohen Positionen von Unternehmen vertreten, führen als CEO grosse Konzerne und sind in der Forschung präsent.

Viele dieser Frauen hatten einen grossen Nachteil gegenüber ihren Kollegen: Sie mussten sich ihre Position aus eigener Kraft erkämpfen. Die meisten von ihnen konnten nicht auf die Unterstützung eines Netzwerkes zählen. Diejenigen, denen ein Mentor oder eine Mentorin zur Seite stand oder die über hilfreiche Kontakte verfügten, konnten sich glücklich schätzen.

Seit vielen Jahren wird nicht nur bezüglich der Vernetzung unter Männern, des sich daraus ergebenden Stellenwerts und der grossen Vorteile intensiv diskutiert, sondern auch, wie die Gleichstellung von Mann und Frau in der Wirtschaft erreicht werden kann.

Man führte Frauenquoten für Führungspositionen und Verwaltungsräte ein, erschuf Programme, um Mädchen sogenannte Männerberufe schmackhaft zu machen. Grössere Unternehmen gründeten interne Frauennetzwerke, in denen sich die Frauen austauschen, vernetzen und einander Türen in der Unternehmung öffnen sollten.

Die neue Welt der digitalen Netzwerke

Die Vernetzung im Allgemeinen hat sich seit Einführung der digitalen Kommunikation frappant verändert, hat eine eigene Dynamik entwickelt. Männer und Frauen mussten in den Anfängen der digitalen Kommunikation erst lernen, wie Netzwerken unter diesen neuen Voraussetzungen funktioniert. Die Frauen haben diesen Umstand genutzt, eigene grosse Netzwerke zu gründen, um so die Jahrzehnte dauernde Lücke zu schliessen.

Zwar liegt der Fokus dieser Netzwerke noch immer auf dem weiblichen Geschlecht, aber die Frauen haben gelernt, wie man sich im geschäftlichen Kontext vernetzt und Netzwerke für alle Seiten gewinnbringend nutzt. Diese neuen Netzwerke für Frauen haben erkannt, dass sie, wenn sie ihre Ziele und Visionen nach aussen tragen, ein enormes Wachstum erreichen können.

Durch die veränderten Kommunikationsbedürfnisse sind neue Netzwerke in den unterschiedlichsten Themenbereichen und mit ihnen neue Strukturen entstanden. Besonders die stark wachsende Zahl an Gründerinnen und Unternehmerinnen hat die Netzwerke in den letzten zehn bis zwanzig Jahren belebt.

Frauen, die das Familienunternehmen führen, sind in den Branchennetzwerken genauso vernetzt wie Männer und Frauen, die ein neues Unternehmen gründeten. Im Bereich der Familienorganisation sind die neuen Netzwerke ebenso hilfreich wie die alten: Sie helfen nicht nur, eine gute Kita oder eine vertrauenswürdige Nanny zu finden, sie unterstützen durch die Gewissheit, als Frau mit der Herausforderung Familie und Job, Karriere oder eigene Firma, nicht allein zu sein.

Das alte „Zug um Zug“-Geben und -Nehmen ist mittlerweile eine Einbahnstrasse. Heute geht es darum, sich in der Mitte einer grossen Kreuzung zu positionieren und je nach Richtung, die man einschlagen möchte, dass passende Fahrzeug zu finden, das einen ein Stück auf dem Weg zum Ziel mitnimmt. Um das zu erreichen, muss man im Vorfeld allen seinen Kontakten den Weg zu dieser Kreuzung aufzeigen. Nur wenn viele Menschen diese Kreuzung kennen, steht dort auch das Wissen all dieser Personen zur Verfügung.

So findest du das passende Netzwerk

Doch nicht jedes Netzwerk ist für jede Person gleichermassen geeignet. Damit du herausfinden kannst, ob deine bestehenden Netzwerke für deine Bedürfnisse (noch) sinnvoll sind, kannst du dir in regelmässigen Abständen einige Fragen stellen, die du ehrlich beantworten solltest:

  • Was kann ich in welchem Netzwerk einbringen? Gibt es im Netzwerk Personen, die von meinem Know-how profitieren können?

  • Wird in diesem Netzwerk Wissen angeboten, von welchem ich auch selber profitieren kann?

Bevor du dich einem neuen Netzwerk anschliesst, ist es wichtig, dass du dir ein paar Gedanken über dieses Netzwerk machst:

  • Um welche Art von Netzwerk handelt es sich? Ist es ein Branchennetzwerk, das andere Ziele verfolgt als ein branchen- und themenunabhängiges Businessnetzwerk?

  • Handelt es sich um ein reines Online-Netzwerk oder werden auch Offline-Treffen in Form von regelmässigen regionalen Treffen abgehalten oder gibt es ein jährliches Meet and Greet? Ist es mir möglich, an solchen Treffen teilzunehmen oder ist die Distanz zu weit?

  • Wie sind die Regeln dieses Netzwerkes? Kann ich diese bedingungslos annehmen und den Vorgaben gerecht werden?

Den schlimmsten Fehler, den du beim Netzwerken machen kannst ist, dich darauf zu verlassen, dass andere Mitglieder dich ansprechen und auf dich zugehen. Ein Netzwerk lebt von den Aktivitäten seiner Mitglieder, deshalb solltest du in den Aktivismus gehen und beim den Einstieg den ersten Schritt machen.

Denke daran: Nur das passende Netzwerk leistet, was es soll. Ein fruchtbares Miteinander, bei dem alle Mitglieder Gewinnerinnen und Gewinner sind.

Ihre/Eure Petra

Petra Rohner schreibt über Frauen & Business, Job & Karriere, Personalwesen & 50+, Digitale Sichtbarkeit

Mit PR Consulting GmbH lege ich den Fokus auf die Beratung von Fach-und Führungskräften im Bewerbungsprozess, oder in Neuorientierung. Mit den Büchern "EINFLUSSREICH NETZWERKEN" vermittel ich meine Erfahrungen im beruflichen Netzwerken. Als Ambassadorin Frau und Business vernetze ich Frauen im XING.

Artikelsammlung ansehen