Fühlst Du Dich wie ein Job-Betrüger? Warum das Imposter-Syndrom so viele Menschen betrifft
3 von 4 Menschen leiden unter dem Imposter-Syndrom – dem Gefühl, dass sie ihre beruflichen Erfolge nicht verdient haben. Was steckt dahinter? Und wie stark wird unsere Karriere davon beeinflusst?
Kennst Du das Gefühl, Deinen Erfolg gar nicht verdient zu haben – obwohl Du hart dafür gearbeitet hast? Keine Sorge, damit bist Du nicht allein! Dieses ständige Zweifeln an den eigenen Fähigkeiten nennt man das Imposter-Syndrom und darunter leiden drei Viertel aller Menschen. Betroffene glauben, sie hätten ihre Leistungen nur durch Zufall, Glück oder äußere Umstände erreicht. Sie leben mit der ständigen Angst, „aufzufliegen“ und als unfähig entlarvt zu werden – egal wie erfolgreich sie tatsächlich sind.
3 von 4 Leuten sind von dem Imposter-Syndrom betroffen. Das muss man sich mal vorstellen. Wenn man so durchs Büro geht und da sitzen 40 Kolleg·innen, dann haben 30 davon diese Selbstzweifel.Lukas Klaschinski im Podcast Work Exposed
In der neuen Work Exposed Folge sprechen wir mit Psychologe, Autor und Podcaster Lukas Klaschinski über dieses weit verbreitete Phänomen und warum es gerade bei Berufseinsteiger·innen oft auftritt.
Erfahre, wie du das Imposter-Syndrom erkennst, was es auslöst und welche Strategien Dir helfen, Selbstzweifel abzubauen und Deine berufliche Zukunft selbstbewusst anzugehen.
🎙️ Das erwartet Dich in der neuen Podcast-Folge:
🔍 Imposter-Syndrom erkennen: Warum Selbstzweifel uns beruflich zurückhalten.
🤔 Ursachen verstehen: Wie soziale Prägungen und Perfektionismus diese Angst verstärken.
💪 Selbstbewusstsein stärken: Mit welchen Strategien Du Deine Stärken erkennst und Dir mehr zutraust.
👥 Unterstützung suchen: Warum es wichtig ist, mit anderen über Unsicherheiten zu sprechen.
Lukas teilt praktische Tipps, wie Du Dein Mindset änderst, selbstbewusster auftrittst und Deine Karriere voranbringst – ohne Perfektionsdruck.
Hör jetzt rein und finde heraus, wie du mit Selbstzweifeln im Beruf umgehst – Work Exposed – überall da, wo es Podcasts gibt!
Jetzt reinhören: 🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo
🎙️ Work Exposed – der neue XING Podcast
Einmal im Monat widmen wir uns bei Work Exposed all den Fragen, die junge Menschen am Anfang ihrer Karriere beschäftigen. Dabei sprechen wir vor allem über die Themen, die bisher zu wenig Sichtbarkeit bekommen. Denn wir in der XING Redaktion haben uns gefragt, warum Berufseinsteiger·innen eigentlich so wenig auf die unbequemen Seiten des Joblebens vorbereitet werden:
Traust Du Dir bei der Jobsuche zu wenig zu und bleibst deshalb immer unterhalb Deines Potenzials?
Wann sind Personaler·innen von Deiner Bewerbung so richtig gelangweilt?
Ab wann wirkt Dein Selbstbewusstsein im Bewerbungsgespräch überheblich?
Ist es schlimm beim Berufseinstieg noch keine großen finanziellen Rücklagen zu haben?
Wir wollen mit Euch darüber reden, wie es wirklich ist
und klare Antworten auf all die Fragen geben, die Du Dich vielleicht bisher nicht getraut hast, zu stellen. Dafür quetschen wir in unserem neuen Podcast Expert·innen und Betroffene aus – ohne lange Monologe, dafür mit vielen Tipps, die Du direkt in die Tat umsetzen kannst.
Für weniger Bullshit und mehr Realtalk im Jobleben!
Also hört unbedingt mal bei uns rein!