Fünf Treiber für neue Geschäftsmodelle im Banking
Die sich wandelnden Kundenverhaltensweisen, technologischen Trends und veränderten Rahmenbedingungen werden die Geschäftsmodelle von Finanzinstituten in den kommenden Jahren erheblich beeinflussen. Um zukunftsfähig zu bleiben, ist es wichtig, dass Finanzdienstleister diese Veränderungen frühzeitig erkennen und in ihren Strategien berücksichtigen.
Eine aktuelle Studie von KPMG, bei der weltweit Experten befragt wurden, zeigt fünf Haupttreiber für Veränderungen in der Finanzbranche bis 2030 auf.
ESG wird zum Standard
Die Erreichung des Net-Zero-Ziels gewinnt an Bedeutung, und es werden höhere Erwartungen an den Finanzsektor gestellt, um zu diesem Ziel beizutragen. Zudem werden soziale und Governance-Themen mehr in den Fokus rücken.
Daten, digitale Identitäten und Personalisierung
Die Bedeutung der Datenhoheit nimmt weiter zu, und BigTechs gewinnen an Bedeutung. Die erfolgreichsten Finanzinstitute werden diejenigen sein, die in der Lage sind, direkt und relevant auf Kunden einzugehen. Die Personalisierung von Finanzdienstleistungen basierend auf digitalen Identitäten wird den Wettbewerb bestimmen.
Metaverse & Co
Neue Technologien und digitale Welten wie das Metaverse werden neue und intensive Kundenerlebnisse bieten. Das Bankgeschäft wird zunehmend unsichtbar und in die zugrundeliegende Interaktion, etwa das Einkaufen, eingebettet sein.
Individualisierung von Produkten und Services
Daten verändern nicht nur die Wettbewerbsverhältnisse, sondern auch das Angebot in der Finanzbranche. Ein geregelter Datenaustausch zwischen Kunden und Unternehmen ermöglicht individualisierte Produkte und Services.
Personal als Wettbewerbsfaktor
Um mit diesen Veränderungen Schritt halten zu können, ist es entscheidend, dass Finanzdienstleister ihr Personal vielfältig aufstellen. Ein breites Kompetenz- und Skillset, das sich an den wesentlichen Herausforderungen orientiert, wird immer wichtiger. Diversität gewinnt an Bedeutung.
Finanzinstitute müssen aktiv werden
Um sich auf diese Entwicklungen vorzubereiten und davon zu profitieren, sollten Finanzinstitute frühzeitig aktiv werden und folgende Aktivitäten in den Fokus stellen:
Entwicklung eines zukunftsfähigen Geschäftsmodells
Definition eines klaren Purpose
Entwicklung einer Datenstrategie
Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Personal
Förderung von Innovationen
Ausführlich und mit weiterführenden Informationen wie immer im Bank Blog, dem führenden Internetmagazin für Fach- und Führungskräfte in der Finanzbranche. Einfach hier klicken.
Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter bleiben Sie stets informiert. Gleich anmelden!