Für den Strandstapel: Lesetipps zu Positiver Führung
🤔 Was soll ich denn im Sommer zu Positive Leadership/Positive Psychologie im Job/Wellbeing at work etc. lesen?
Diese Frage stellen mir gerade viele Coachees, Seminarteilnehmende, Zuhörer meiner Keynotes.
Und ich möchte sie beantworten – aber nicht alleine:
🙌🏽 Ich habe einen Überfall auf einige KollegInnen gestartet, die sich lange, häufig und intensiv mit Positive Leadership in Coaching und Training befassen (pardon schon jetzt an alle, bei denen ich mich nicht gemeldet habe!)
Hier die Antworten:
>>>
📚 Katharina Ehrhardt
Für den Strandstapel empfehle ich:
…“Achtsam morden Teil 1“: Wie auch Mafiabosse von Achtsamkeit profitieren... leicht & lustig, perfekt für den Strand
… Dr. Nico Rose: „Arbeit besser machen“. Klug & klar, viele gute Beispiele und Gedanken
…“Momo“. Immer mal wieder die gute Erinnerung wie kostbar Zeit und echtes Zuhören sind. Perfekte True-Leadership-Lektüre
Genauso wie
... Erich Fromm „Haben oder Sein“. Wie wir vom Haben-Menschen zum Sein-Menschen kommen, für mich einer der großen Humanisten und Vordenker der PP
>>>
📚 Clarisse Garlot:
Ich empfehle "Hidden Potential" von Adam Grant für seine motivierende und durchdachte Erkundung, wie man größere Dinge erreicht, indem man sich auf Wachstum, Lernen und Widerstandsfähigkeit konzentriert.
Ich mag es für seine umsetzbaren Strategien, wie man verborgenes Potenzial entdecken und entwickeln kann, nicht nur bei Einzelpersonen, sondern auch innerhalb von Organisationen. Grant diskutiert, wie man Wachstum fördert, konstruktiv mit Misserfolgen umgeht und die Führungsqualität verbessert, indem man unterschiedliche Stimmen wertschätzt und verstärkt.
Das Buch kann besonders hilfreich sein für Pädagogen, Führungskräfte und Trainers/Coaches.
>>>
📚Bettina Hantmann-Willmes Stärken-Coach PCC:
Für den Strandstapel empfehle ich mein brandneues Buch „Remote Positive Leadership - Positive Führung und Selbstführung im Spannungsfeld von Homeoffice und Büro“
Für das „und zwar weil“ zitiere ich Prof. Dr. Judith Mangelsdorf in ihrem Vorwort zum Buch, denn schöner kann ich es nicht beschreiben:
"Remote Positive Leadership" ist nicht einfach ein weiteres Fachbuch. Es ist ein Manifest für eine neue Ära der Arbeit, die von Empathie, Vertrauen und dem unerschütterlichen Glauben an das menschliche Potenzial geprägt ist. In einer Welt, die von Unsicherheit und schnellem Wandel beherrscht wird, bietet es nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Werkzeuge, die jede Führungskraft und jedes Teammitglied befähigen, ihre beste Version zu sein, unabhängig von der physischen Distanz.“
Und Judith beschreibt auch, für wen es hilfreich ist:
"Möge "Remote Positive Leadership" Ihnen als Führungskraft oder Teammitglied nicht nur das Rüstzeug an die Hand geben, um die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt zu meistern, sondern Sie auch inspirieren, die Zukunft der Arbeit mit Hoffnung und Optimismus zu gestalten. Denn am Ende ist es die Qualität unserer Beziehungen und unseres Engagements füreinander, die bestimmt, wie erfolgreich und erfüllt wir in unserer Arbeit und unserem Leben sind."
📚 Norbert Heining:
natürlich die Bücher von Christian Thiele und Dr. Markus Ebner. Dann fallen mir weiter ein:
Whitney Breer, Ph.D., "Führung beginnt bei dir", weil sich das Buch locker am Strand liest und doch viele sehr gute Impulse für Führung bereithält. Besonders hilfreich: für alle Führungskräfte, die sich mit guter Führung auseinandersetzen möchten und statt einem Fachbuch eine Geschichte bevorzugen, in die die Fachkonzepte eingebunden sind
Amy Edmondson, "Die angstfreie Organisation", weil es ein Schlüsselelement für vertrauensbasierte Führung und die eine wichtige Grundlage für Positive Leadership herausstellt, besonders hilfreich für alle, die sich mit diesem Konzept vertieft auseinandersetzen möchten
mir fällt natürlich auch noch mein Buch ein: "Glücksprinzipien", weil gute positive Führung bei jeder Führungskraft selbst beginnt und die Konzepte der Positiven Psychologie auch in der Arbeitswelt gleichermaßen wirken, besonders hilfreich für alle, die sich selbst reflektieren und noch ein Stück zufriedener und glücklicher werden wollen (und das nicht nur im Urlaub).
Kim Cameron, Positively Energizing Leadership, weil es deutlich macht, wie wichtig Mitarbeitende und Führungskräfte sind, die andere mit mehr Energie hinterlassen. Für alle, die herausfinden wollen, warum Highperformance-Unternehmen dreimal so viele Energizer in der Belegschaft haben.
Selbstbild von Carol Dweck ... es gibt echt so viele gute Bücher. Ich bin gespannt, was alles zusammenkommt!
>>>
Wenn Du meinen Newsletter (ca. 4*/Monat) nicht verpassen und samt Quellenangaben (auch) in Deine Mailbox bekommen möchtest: Hier anmelden (am besten auch den SPAM-Ordner checken)
👇🏼
positiv-fuehren.com/newsletter
>>>
📚 Dr. Kerstin Humberg:
Für den Strandstapel empfehle ich…
“Führen mit Hirn" von Sebastian Purps-Pardigol
… und zwar weil….
es ein großartiges Sachbuch zum Thema Führung auf Basis psychologischer und neuro-wissenschaftlicher Erkenntnisse ist. Angereichert ist das Buch mit vielen tollen Praxisbeispielen.
Das Buch ist besonders hilfreich für…
Führungskräfte und Change-Manager, die auf der Suche nach Inspiration für positive Führung und Kulturwandelprozesse sind.
>
Du willst als ChefIn Positive Leadership in der Theorie begreifen und in der Praxis anwenden können, für Dich selbst und Deine MitarbeiterInnen? Dann freue Dich auf meinen nächsten Positive Leadership-Workshop nahe München am 28. und 29. November, wo wir das PERMA-Lead-Modell positiven Führens durcharbeiten – aktuell noch zum Super-Early-Bird-Tarif:
https://positiv-fuehren.com/seminar-positive-leadership/
📚 Prof. Dr. Alexander Hunziker:
Für den Strandstapel empfehle ich:
"Positiv führen" von Alexander Hunziker, weil es eine gut verständliche wissenschaftliche Einführung bietet, ebenso wie eine Fülle von praktischen Handlungsanregungen für den Führungsalltag. Und weil darin nicht nur aktivierende Prinzipien behandelt werden, sondern auch stille wie Mindfulness. (Okay, ich als Autor bin etwas befangen 😊.)
"Glücklich sein" von Sonja Lyumbomirsky, weil es für alle die besten Übungen bereithält, die das wichtigste Prinzip von Leadership bereits verstanden haben: Man fängt am besten bei sich selbst an.
"Creating the world we want to live in" von Bridget Greneville-Cleave u.a., weil es wunderbar konkret aufzeigt, wie wir als positive Führungskräfte nicht nur etwas für den Profit der Aktionäre beitragen können, sondern auch für eine bessere Welt.
📚 Andrea Prehofer:
Für den Strandstapel empfehle ich (ganz oben!):
"Erfolgsfaktor Zufall" von Christian Busch
Und zwar weil...
es der perfekte Mix von Praxis und Wissenschaft ist - rund um das unglaublich spannende Thema Serendipität / Serendipity
Besonders hilfreich für...
alle, die mehr als ausgetretene Pfade betreten wollen
📚 Christian Thiele (also ich)
Für den Strandstapel empfehle ich:
(neben vielen hier genannten Titeln) "Never not working" von Malissa Clark
Und zwar weil...
hier das Zuviel, Zuhäufig, Zuintensiv von Arbeit, also Workaholismus, anschaulich, datensatt, praxisorientiert und witzig geschildert wird.
Besonders hilfreich für...
alle, die ihre Arbeit lieben, egal ob Führungskraft oder nicht.
❓Und was liegt auf Deinem Strandstapel?
Viel Gaudi und Gelingen bei der Lektüre – am oder ganz weit weg vom Strand!
P.S.: Du machst, Ihr macht, Sie machen das gut!