Die Umkleidekabinen der Schäfer Trennwandsysteme GmbH erleichtern dank einer fußarmen Konstruktion die Reinigung. - Quelle: Schäfer Trennwandsysteme

Fußarme Trennwandsysteme erleichtern Reinigung

Gerade in hoch frequentierten Bereichen wie Schwimmbädern und Thermen ist Hygiene sehr wichtig. Keime lauern besonders auf Türklinken, Armaturen und dem Boden. Um eine einfache Reinigung zu ermöglichen, bietet die Schäfer Trennwandsysteme GmbH fußarme Wechselkabinen an. Dadurch lässt sich der Reinigungsaufwand reduzieren – und somit Zeit und Kosten einsparen.

In Umkleidekabinen mit hohem Besucheraufkommen ist eine regelmäßige und gründliche Reinigung essentiell. Dabei steht nicht nur die Hygiene der Armaturen und Türklinken im Fokus, sondern auch die des Bodens. Hierbei können insbesondere die Stützfüße der Kabinen bei der Reinigung sehr hinderlich sein. Für saubere Ergebnisse wird um jeden einzelnen Fuß gewischt – das kostet Zeit. Abhilfe können hier fußarme Anlagen der Schäfer Trennwandsysteme GmbH schaffen.

Der Zentralfuß befindet sich unter der Sitzbank und ist im Rohboden verankert. - Quelle: Schäfer Trennwandsysteme
Der Zentralfuß befindet sich unter der Sitzbank und ist im Rohboden verankert. - Quelle: Schäfer Trennwandsysteme

Bis zu 75 % weniger Füße

So verfügen die Umkleidekabinen lediglich über einen Zentralfuß. Dieser wird unter der Sitzbank der Umkleide im Rohboden verankert, sodass die komplette Kabine auf einem Fuß aufgeständert wird und auf weitere Füße an den Fronten verzichtet werden kann. Das Risiko, dass beim Befahren mit Reinigungsmaschinen Schäden entstehen, wird so minimiert – es gibt weniger Stellen, an denen diese „anecken“ können.

Zudem wird der Arbeitsaufwand reduziert, was zu Kostenersparnissen für den Betreiber führt. Denn die tägliche Reinigung von 40 vierfüßigen Kabinen dauert im Durchschnitt 40 Minuten, wenn von 15 Sekunden Arbeit pro Stützfuß ausgegangen wird. Ist jedoch nur ein Fuß mit einem Arbeitsaufwand von zehn Sekunden zu reinigen, verringert sich die tägliche Reinigungsdauer auf knapp sieben Minuten. Bei einem Stundelohn von 23 Euro für die Putzkraft bedeutet dies eine jährliche Ersparnis von knapp 4.700 Euro. Der Kaufpreis einer fußarmen Anlage rentiert sich in diesem Beispiel nach etwa vier Jahren.

Individuelle Gestaltung

Durch den Zentralfuß entsteht eine weitgehend fußfreie Front, die die Reinigung beschleunigt, was Zeit und Kosten spart. - Quelle: Schäfer Trennwandsysteme
Durch den Zentralfuß entsteht eine weitgehend fußfreie Front, die die Reinigung beschleunigt, was Zeit und Kosten spart. - Quelle: Schäfer Trennwandsysteme

Die Kabinen sind nicht nur leicht zu reinigen, sondern verfügen auch über ein ansprechendes Erscheinungsbild. Durch den Zentralfuß entsteht eine fußfreie Front, die eine schwebende Optik erzeugt. Außerdem sind die Systeme in verschiedenen Materialien, Farben und mit individuellen Motivdrucken verfügbar. Diese können genutzt werden, um den Nutzern eine Orientierung zu bieten und Besucherströme zu lenken. Außerdem lassen sich so stimmige Raumkonzepte kreieren, die eine ganzheitliche einladende Atmosphäre schaffen.

SHK Profi schreibt über Fachmagazin für das SHK-Handwerk

Der SHK Profi bietet als Fachmagazin nicht nur Informationen aus den „klassischen“ Segmenten Sanitär-, Heizungs- und Klima-/Lüftungstechnik, sondern greift auch aktuelle Entwicklungstendenzen in der Gebäudetechnik auf. So berichtet der SHK Profi über die Themen Energieeffizienz und regenerative Energien, behandelt aber auch wirtschaftliche Themen wie z.B. die Betriebsführung im Handwerksbetrieb.

Artikelsammlung ansehen