Gefangen im toxischen Job? Wann kündigen die beste Option ist – und wie Du es clever angehst
Du fühlst Dich im Job unwohl, weißt aber nicht, ob es Zeit ist zu gehen? Dieser Podcast hilft Dir, Klarheit zu gewinnen und mutig Entscheidungen zu treffen!
Hattest Du schon mal das Gefühl, dass etwas in Deinem Job einfach nicht stimmt? Vielleicht hast Du mit Kolleg·innen zu kämpfen, die sich nicht fair verhalten. Oder die Führungsriege lässt Dich ständig im Stich. Diese Folge von Work Exposed dreht sich genau um dieses Thema: Wie Du erkennst, dass Dein Arbeitsplatz toxisch ist – und wann es besser ist, zu kündigen.
🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie Du Dich aus ungesunden Job-Situationen befreien kannst! 🎧
Es fängt oft schleichend an. Erst fühlst Du Dich nur ein bisschen unwohl, dann wachst Du morgens mit Bauchschmerzen auf, weil der Gedanke an die Arbeit Dich belastet. Die folgenden Punkte können Anzeichen für einen toxischen Arbeitsplatz sein:
➖ Du wirst ständig kritisiert, aber nie gelobt.
➖ Deine Gesundheit leidet: Schlaflosigkeit, Stress oder sogar körperliche Symptome.
➖ Du spürst keinerlei Unterstützung oder Wertschätzung von Kolleg*innen oder Vorgesetzten.
➖ Du fühlst Dich ausgebrannt, bevor die Woche überhaupt richtig begonnen hat.
Kommen Dir diese Situationen bekannt vor? Dann ist es Zeit, die Reißleine zu ziehen – oder zumindest den ersten Schritt in Richtung Veränderung zu gehen.
🎧 Hör jetzt rein in die ganze Folge 🎧
Den Job zu kündigen ist keine leichte Entscheidung. Doch wenn Du merkst, dass Deine Arbeit Dich langfristig unglücklich macht, ist es vielleicht der richtige Weg. Hier sind drei Schritte, die Dir helfen, den Prozess geordnet anzugehen:
1. Reflektiere Deine Situation 🪞
Frag Dich: Liegt das Problem an mir, an den Umständen oder an der Unternehmenskultur? Vielleicht kannst Du durch offene Gespräche schon eine Verbesserung erzielen.
2. Starte parallel Deine Jobsuche 🔎
Kündige nicht, bevor Du eine neue Stelle in Aussicht hast oder zumindest eine Idee, wie es für Dich weitergehen kann. Durchsuche Plattformen wie XING nach passenden Stellenangeboten, aktualisiere Dein Profil und bewirb Dich.
3. Bereite Dich auf den Übergang vor 🔮
Nutze Kündigungsfristen zu Deinem Vorteil: Beginne in der Zeit schon mit der mentalen Vorbereitung auf den neuen Job. Dieser Lichtblick wird Dir helfen, die letzten Wochen besser zu überstehen.
Der Weg raus aus einem toxischen Job ist nicht einfach, aber er lohnt sich. Niemand sollte sich an einem Arbeitsplatz aufreiben, der das eigene Wohlbefinden zerstört. Wenn Du diese Folge von Work Exposed hörst, wirst Du merken: Du bist nicht allein, und es gibt klare Schritte, die Du gehen kannst.
🎧 Jetzt reinhören und den ersten Schritt zu einem besseren Arbeitsleben machen! 🎧
Benötigst Du Tipps, wie Du in schwierigen Arbeitssituationen reagieren kannst? Oder wann es wirklich Zeit ist, zu kündigen? Dann hör in die neue Folge Work Exposed rein:
🎧 Spotify 🎧 Apple Podcast 🎧 Amazon Music 🎧 Podimo
👀 Oder schau Dir den Video-Podcast in voller Länge auf YouTube an!
______
Im neuen XING Video-Podcast Work Exposed klären die XING Redakteurinnen Frederike Höhn und Doreen Biermann die Fragen, die Dich am Anfang Deiner Karriere beschäftigen, Du Dich aber vielleicht nicht traust zu stellen:
❓Wie viel Geld kannst Du als Berufseinsteiger·in fordern?
❓Traust Du Dir zu wenig zu und sabotierst damit Deine Karriere?
❓Im Lebenslauf etwas geschummelt: Drohen da jetzt Konsequenzen?
Einmal im Monat sprechen die zwei mit Expert·innen und Betroffenen. Und zwar besonders gerne über unbequeme, vergessene oder Tabu-Themen aus der Arbeitswelt. Denn sind wir mal ehrlich: Selbstzweifel und Überforderung beim Jobeinstieg sind voll normal. Es spricht nur keiner drüber. Und genau das ändern wir mit diesem Podcast!
Für weniger Bullshit und mehr Realtalk im Job-Leben!