Geisteswissenschaftler sind keine CEOs! … ?!
Mit diesem Vorurteil sehen sich bestimmt viele Geisteswissenschaftler konfrontiert. Doch schon seit letztem Jahr gibt es bei Bertelsmann das Creative Management Program (CMP) für geisteswissenschaftliche Studienabschlüsse – mit dem Ziel, Absolventen aus diesem Studienbereich auf eine Management-Position vorzubereiten. Ab jetzt gibt es auch das passende Matching-Tool dazu, den neuen CMP-Matcher!
Aber warum eigentlich Creative Management Program? Fangen wir ganz vorne an: Die Bertelsmann SE & Co. KGaA wurde zunächst als Buchverlag gegründet und ist mittlerweile zu einem internationalen Großkonzern in der Medien- und Dienstleistungsbranche mit verschiedenen Unternehmensbereichen gewachsen. Genau an dieser Stelle treffen sich Kreativität und Management, denn ohne Kreativität kommt man in der Welt der Medien selbstverständlich nicht aus. Doch die Führungsriege eines internationalen Großkonzerns und seiner Abteilungen verlangt nach weiteren Voraussetzungen, nämlich Interesse an wirtschaftlichen Themen und Management-Qualitäten.
Das wirklich besondere an diesem Trainee-Programm ist, dass es trotz seiner inhaltlichen Ausrichtung auf eine Management-Karriere ausschließlich Absolventen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften anspricht. Die Palette dafür in Frage kommenden Studiengänge ist bunt: Soziologie, Kommunikation und Sprache, Medien, Journalistik und Politik gehören beispielsweise dazu.
Für alle interessierten Absolventen gibt es ganz aktuell das passende Matching-Tool als Self-Assessment auf der Karriereseite von Bertelsmann: Der CMP-Matcher.
wie der funktioniert? mehr auf https://blog.recrutainment.de/2018/03/19/geisteswissenschaftler-sind-keine-ceos-einfach-mal-ausprobieren/