Die Generation Sandwich hat Biss, muss sich aber häufig zweiteilen. - © Getty Images

Generation X – wie beeinflusst die Altersgruppe „Sandwich“ die Berufswelt?

GenX, die „Generation Sandwich“ steht vor der Herausforderung, gleichzeitig für die eigenen Kinder und für die alten Eltern sorgen zu müssen. Was Unternehmen über die Generation „irgendwo dazwischen“ wissen sollten.

Zur Generation X zählen all jene, die in diesem Jahr ihren 42sten bis 57sten Geburtstag feiern. Nun hat jede Zeit ihre besonderen Herausforderungen. Für die sogenannte Generation Sandwich heißt das, die Balance zwischen der Betreuung der eigenen Kinder sowie der Unterstützung und häufig Pflege der älteren Eltern in Einklang mit dem Berufsleben zu bringen.

Keine leichte Aufgabe. Denn die Einnahme dieser Rolle prägt nicht nur ihr persönliches Leben, sondern beeinflusst auch den beruflichen Weg. Laut einer US-Studie betrifft die Sandwich-Problematik in den Staaten bereits mehr als die Hälfte der heute 40-Jährigen.

Ein ähnliches Bild dürfte sich in Deutschland zeigen.

Daher ist die Suche nach stabilen Arbeitsplätzen mit flexiblen Optionen und umfassenden Sozialleistungen kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um die Bedürfnisse von Familie in beide Richtungen – Kinder und Eltern – zu erfüllen. Arbeitgebende sollten sich darauf einstellen und die Bedürfnisse dieser Altersgruppe kennen.

**Flexibilität ist nicht nur ein Trend, sondern ein entscheidender Faktor für die berufliche Entwicklung und das Wohlbefinden der GenX-Mitarbeitenden.**Die Mitglieder der Generation X haben eine Vielzahl von Verantwortlichkeiten, die es schwierig machen, Zeit für die Jobsuche zu finden. Hinzu kommt, dass ihr Leben in vielen Fällen komplex ist und von vielen unterschiedlichen Anfordernissen bestimmt wird. (Viele dieser Aspekte betreffen auch andere Generationen, allerdings in anderen Ausprägungen.)

Dazu zählen:

🍼 Kinderbetreuung**:** Viele Mitglieder der Generation X haben Kinder im schulpflichtigen Alter oder jünger. Die Koordination von Schule, außerschulischen Aktivitäten, Arztterminen und anderen Verpflichtungen nimmt bekanntermaßen viel Zeit in Anspruch und schränkt die Verfügbarkeit für die Jobsuche ein.

👵 Pflege älterer Eltern: Gleichzeitig müssen sich viele um ältere, häufig kranke oder pflegebedürftige Eltern kümmern, sei es bei Arztbesuchen, medizinischer Versorgung oder einfachem Alltagssupport. Diese Pflegeverpflichtungen können unvorhergesehen auftreten und erhebliche Zeit in Anspruch nehmen – häufig bleibt keine Zeit, sich im Job darauf einzustellen.

💒 Haushaltsführung**:** Neben beruflichen Verpflichtungen müssen Mitglieder der Generation X ihren eigenen Haushalt und den ihrer Eltern organisieren und verwalten. Einkäufe, Hausarbeiten, Reparaturen und andere alltägliche Aufgaben beanspruchen Zeit und Energie.

Daraus folgt, dass flexible Arbeitsmöglichkeiten wie Remote-Arbeit, variable Arbeitszeiten und Teilzeit für diese Altersgruppe besonders attraktiv sind. Sie ermöglichen, sich um Familienangehörigen zu kümmern und gleichzeitig im Job voranzukommen. Tätigkeiten mit Reiseverpflichtungen oder Auslandsstationen sind hingegen weniger attraktiv.

Stabilität ist kein bloßer Luxus, sondern ein Grundbedürfnis, das die GenX-Mitarbeitenden in ihrer beruflichen Laufbahn anstreben. Die Mitglieder der Generation X wünschen sich tendenziell stabile und berechenbare Arbeitsplätze mit guten Sozialleistungen in größeren Unternehmen, um die finanziellen Bedürfnisse ihrer eigenen Familie und ihrer älteren Eltern zu bewältigen und um das Risiko einer Kündigung möglichst klein zu halten.

Dazu zählen:

👨‍👩‍👧‍👦 Familienfreundliche Arbeitskultur: Unternehmen, die eine familienfreundliche Arbeitskultur fördern, sind attraktiv für die Generation X. Flexible Arbeitszeiten, Elternzeit und Unterstützung bei der Kinderbetreuung durch Betriebskitas helfen, die Balance zwischen beruflichen und familiären Verpflichtungen zu erleichtern.

✅ Stabiler Arbeitsplatz mit Aufstiegsmöglichkeiten: Generation X-Mitglieder streben nach stabilen Positionen mit langfristiger Perspektive und Entwicklungsmöglichkeiten. Dies ermöglicht es ihnen, finanzielle Sicherheit für ihre Familie und Unterstützung für ältere Eltern aufrechtzuerhalten, während sie gleichzeitig ihre berufliche Karriere vorantreiben.

👩‍🦳 Betriebszugehörigkeit: Die Generation X strebt nach einer längeren Betriebszugehörigkeit bei einem einzigen Arbeitgeber. Dies zeigt ihre Bereitschaft, sich mit einem Unternehmen zu identifizieren und dort eine solide langfristig angelegte Karriere aufzubauen. Das macht sie zu loyalen Miterbeitenden, mit denen man langfristig planen kann.

🫶 Psychologische Sicherheit und Verständnis: Durch die Doppelbelastung und den ausgeprägten Wunsch, sich parallel um Job und Familie angemessen zu kümmern, sind Gen X-Mitarbeitende oft am Anschlag und verausgaben sich mental. Die Sorge, den Job zu verlieren oder nicht allen gerecht zu werden, ist in dieser Generation sehr ausgeprägt. Sie braucht Raum für Gespräche über ihre Situation und bevorzugt Unternehmen, die eine entsrechende Kultur pflegen und entsprechende Angebote für ihre Angestellten bieten.

🔎 XING Tipp: Du bist aus der Generation X und wünscht dir Sicherheit im Job? Verrate uns hier Deine Job-Wünsche, um passende Job-Angebote zu bekommen und von Recruitern gefunden zu werden.

Die Generation X hat einzigartigen Stärken. Von ihrer Erfahrung und Stabilität bis hin zu ihrer Anpassungsfähigkeit und Führungskompetenz können****Unternehmen enorm profitieren:

1. Erfahrung und Stabilität: GenX-Mitarbeitende verfügen in vielen Fällen über langjährige Berufserfahrung. Nach Jahren im Berufsleben haben sie solide Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis für ihre jeweiligen Branchen entwickelt. Ihre Stabilität und Kontinuität können Unternehmen helfen, in unsicheren Zeiten Standhaftigkeit zu bewahren.

2. Anpassungsfähigkeit: GenX hat den Übergang von analog zu digital miterlebt und bringt daher eine einzigartige Anpassungsfähigkeit mit sich. Sie hat den Wandel in der Arbeitswelt gesehen und kann diese Erfahrungen nutzen, um Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen.

3. Führungskompetenz: Viele GenX-Mitglieder haben Führungspositionen erreicht oder sind dabei, solche Positionen zu übernehmen. Ihre Führungskompetenz basiert auf jahrelanger praktischer Erfahrung und einem tiefen Verständnis für Mitarbeiterdynamik und Unternehmensstrategien.

4. Wissensvermittlung: GenX-Mitarbeiter sind in der Lage, Wissen von älteren Generationen an jüngere Mitarbeitende weiterzugeben. Diese Mentoring-Rolle ist von unschätzbarem Wert für die Wissensbewahrung innerhalb von Unternehmen.

5. Einfühlsam und verantwortungsbewusst: Diese Generation weiß, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Zudem kann sie sich sowohl in die Bedürfnisse älterer als auch jüngerer KollegInnen hinein versetzen. Damit ist sie wertvoller Brückenbauer zwischen den Altersklassen innerhalb einer Firma.

✌️Generationenübergreifende Dynamik: Die GenX bringt eine wichtige Perspektive in multigenerationellen Teams ein, was zu einer reichhaltigen Mischung von Ideen und Lösungsansätzen führt.

✌️Stabilität und Kontinuität: GenX-Profis sorgen für Stabilität in Zeiten des Wandels und können die Unternehmenskultur und -werte bewahren.

✌️Führungskräfteentwicklung: Die Generation X ist eine Quelle für zukünftige Führungskräfte, die bereits über fundierte Erfahrung und Kompetenz verfügen.

✌️Wissenstransfer: Durch Mentoring tragen GenX-Mitarbeitende dazu bei, Wissen innerhalb des Unternehmens zu bewahren und weiterzugeben.

Wie schätzt du die Situation der Generation X ein, und welche Erfahrungen hast du in dem Kontext bereits gemacht? Teile deine Meinung & Erfahrungen gern in den Kommentaren.

Sebastian A. Holtkemper schreibt über NEW WORK, Leadership, Unternehmenskultur, Innovation & Technologie

Sebastian Holtkemper ist Geschäftsführer von itesys, einem der am rasantesten wachsenden Tech-Ventures in der D-A-CH Region. Er liebt es, Teams und Menschen zu inspirieren & zu entwickeln. Als Insider berichtet er über seine Erfahrungen als Leader in der IT-Branche.

Artikelsammlung ansehen