Gewohnheiten beeinflussen deine Karriere: So nutzt du die Macht der Routine für deinen Erfolg
Wir alle haben sie – diese hartnäckigen Gewohnheiten, die uns im Weg stehen, wenn es um berufliche oder private Veränderungen geht. Aber warum fällt es uns eigentlich so schwer, alte Muster zu durchbrechen? Und wie nutzen wir Routinen für unseren beruflichen Erfolg?
Lasst uns zunächst mal einen Blick auf die Wissenschaft hinter unseren Gewohnheiten werfen und wie wir sie ändern können, um berufliche Chancen zu ergreifen.
Gehirn und Gewohnheiten: Warum es so schwer ist, alte Muster zu durchbrechen
🟢 Unser Gehirn liebt Gewohnheiten. Sie sparen Energie und sind leicht zu automatisieren. Wir sind also die meiste Zeit auf Autopilot, um unsere Ressourcen zu sparen. Denn ansonsten müssten wir uns bei jeder kleinen Entscheidung fragen, ob wir es tun oder nicht.
🟡 Doch das bedeutet im Umkehrschluss auch, dass es durch diese Automatismen schwer ist, neue Wege einzuschlagen und alte Muster zu durchbrechen. Denn das Gehirn hat starke neuronale Verknüpfungen zu unseren Gewohnheiten aufgebaut, um uns diese Entscheidungen im täglichen Leben abzunehmen.
🔴 Jegliche Veränderungen werden vom Gehirn erst einmal negativ und als Bedrohung bewertet. Deshalb kostet es uns Überwendung und es fällt uns so schwer Veränderungen umzusetzen, selbst dann, wenn wir sie uns wünschen.
Die Folge
↪️ Wir verharren in einem Job, der uns nicht erfüllt, weil das Gehirn die Sicherheit der Routine bevorzugt. Ein Jobwechsel wird als Bedrohung eingestuft – selbst wenn wir uns schon länger nach einer neuen Herausforderung sehnen
↪️ Wir überarbeiten uns, stehen kurz vor einem Burn-out und meckern seit 20 Jahren über die gleichen Kollegen.
❌ Und all das nur, weil wir an die jeweilige Situation gewöhnt sind! Du drehst dich weiterhin im Hamsterrad, kommst keinen Schritt voran und bist meilenweit weg von deinen Zielen.
So liegt es doch auf der Hand, dass Gewohnheiten auch die Entwicklung deiner Karriere beeinflussen.
Mal ganz ehrlich: Hast du dir über deine Gewohnheiten und Routinen schon mal Gedanken gemacht?
Deine Routinen entscheiden darüber, ob du erfolgreich & zufrieden bist – oder nicht!
👉 Genau wie beim Sport oder beim Erlernen eines Instruments führt kontinuierliches Handeln zum gewünschten Ergebnis. Das ist so weit jedem bewusst.
👉 Doch wenn es um das Thema Job, Karriere und berufliche Zufriedenheit geht, glauben immer noch viele, dass es Glück, Schicksal oder Pech ist, was darüber entscheidet, ob es mit der beruflichen Entwicklung klappt oder nicht.
🟢 Dabei sind Routinen in diesem Lebensbereich genauso wichtig und entscheidend für den Erfolg.
🟢 Denn 95 % unserer Entscheidungen treffen wir automatisch – basierend auf unseren Gewohnheiten.
🟢 Die gute Nachricht: Gewohnheiten lassen sich ändern - sie lassen sich trainieren!
🚀 Mindset und Haltung
✅ Wie siehst du deine Situation? Bist du Opfer deiner Umstände oder Gestalter deines Lebens?
✅ Erkenne deine Glaubenssätze und lasse die gewohnten, limitierenden Muster hinter dir.
✅ Tipp: Integriere positive Affirmationen in deine tägliche Routine, die dich stärken und motivieren, wie z.B.: "Ich erreiche meine beruflichen Ziele."
🚀 Fähigkeiten und Kompetenzen
✅ Welche Fähigkeiten willst du entwickeln, welche Kompetenzen stärken und verbessern?
✅ Welche Gewohnheiten sind nötig, damit du dich weiterentwickeln kannst?
Setze dir kleine, konkrete Ziele und lasse sie zu deiner neuen Gewohnheit werden. Dadurch kommst du viel leichter an dein Ziel. Mammutaufgaben erscheinen unüberwindbar und rauben die Motivation.
✅ Tipp: Wenn du neue Fähigkeiten lernen möchtest, dann plane beispielsweise 15 Minuten am Tag dafür ein. Das klingt erst mal nicht viel. Auf ein ganzes Jahr gesehen, sind es jedoch ganze 54 Stunden und 45 Minuten, die du investiert hast, um dir etwas Neues beizubringen. Und das ist machbar!
Hast du schon Gewohnheiten in deinen Alltag integriert, die dich voranbringen? Welche sind es?
Es gibt immer Wege, wie du aus diesem Teufelskreis entfliehen kannst, und Möglichkeiten, dein Gehirn zu überlisten.
Was sind deine Gedanken zu dem Thema? Kennst du ähnliche machtvolle Gewohnheitsstrukturen, die dich an einer Veränderung hindern?