©Unsplash

Ghosting im Bewerbungsprozess: Warum Kandidaten abspringen – und was Du dagegen tun kannst

Bewerber verschwinden ohne ein Wort? Mit klarer Kommunikation und schnellen Prozessen kannst Du Ghosting vermeiden.

„Ghosting“ ist ein Begriff, der ursprünglich aus der Welt des Datings stammt, aber inzwischen auch im Recruiting immer häufiger vorkommt: Kandidaten, die nach einem Interview einfach nicht mehr antworten, keine Rückmeldung geben und plötzlich „verschwinden“. Aber warum passiert das, und wie kannst Du als Unternehmen verhindern, dass Dir vielversprechende Talente durch die Lappen gehen?

🤔 Ursachen für Ghosting im Bewerbungsprozess

1 | Unklare Erwartungen und langes Warten

Nichts ist frustrierender, als wochenlang auf eine Rückmeldung zu warten, während der Bewerbungsprozess ins Stocken gerät. Unklare Fristen und mangelnde Kommunikation lassen Bewerber das Interesse verlieren – und verschwinden.

2 | Es passt einfach nicht

Nicht jeder Bewerber wird von der Position genauso begeistert sein wie Du. Manchmal merken Kandidaten bereits im Gespräch, dass sie sich die Stelle anders vorgestellt haben oder sie sich anderweitig orientieren wollen. Anstatt eine Absage zu senden, verschwinden sie einfach.

3 | Konkurrenz schläft nicht

In einem umkämpften Arbeitsmarkt sind Kandidaten gefragt. Wenn sie in einem anderen Prozess ein schnelleres Angebot erhalten oder sich für eine andere Möglichkeit entscheiden, verlieren sie das Interesse an Deinem Angebot – vor allem wenn Dein Prozess langsamer läuft.

4 | Der Bewerbungsprozess fühlt sich chaotisch an

Wenn Bewerber das Gefühl haben, nicht zu wissen, was als Nächstes kommt, ist es leicht, das Interesse zu verlieren. Ein strukturierter Prozess, der für den Kandidaten nachvollziehbar ist, macht den Unterschied.

👍 Wie Du Ghosting vermeiden kannst: Praktische Gegenmaßnahmen

1 | Kommuniziere klar und regelmäßig

Informiere Bewerber stets über den Status ihrer Bewerbung. Auch wenn noch keine Entscheidung gefallen ist, solltest Du regelmäßig Rückmeldung geben. Ein einfaches „Wir sind noch in der Entscheidungsfindung“ zeigt, dass Du ihre Zeit respektierst und Wert auf Transparenz legst.

2 | Verkürze den Auswahlprozess

Lange Wartezeiten sind ein echter Stimmungskiller. Versuche, den Bewerbungsprozess so effizient wie möglich zu gestalten, ohne dabei die Qualität der Auswahl zu gefährden. Bewerber, die schnell eine Antwort erhalten, bleiben engagiert.

3 | Setze klare Fristen und Erwartungen

Erkläre von Anfang an den Ablauf des Bewerbungsprozesses. Wenn Bewerber wissen, was sie erwartet und wann sie mit einer Antwort rechnen können, fühlen sie sich sicherer und weniger geneigt, das Interesse zu verlieren.

4 | Mach das Interview zu einer positiven Erfahrung

Bewerbungsgespräche sollten nicht nur dazu dienen, „abzuchecken“, ob der Bewerber passt, sondern auch den Kandidaten zu begeistern. Begeistere ihn für das Unternehmen und die Position. Denn ein positives Gespräch hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

5 | Zeige Respekt und Wertschätzung

Jeder Bewerber sollte sich in Deinem Bewerbungsprozess wertgeschätzt fühlen. Das bedeutet nicht nur höfliches Verhalten, sondern auch, dass Du Termine einhältst und auf Anfragen zeitnah reagierst. Ein respektvoller Umgang motiviert den Bewerber, sich weiterhin mit Deinem Unternehmen auseinanderzusetzen.

6 | Biete mehr als nur ein Gehalt

Kandidaten schauen längst nicht nur auf das Gehalt. Ein attraktives Gesamtpaket – flexible Arbeitszeiten, gute Entwicklungsmöglichkeiten und ein tolles Arbeitsumfeld – macht den Unterschied und hält den Bewerber bei der Stange.

🤗 Wie Du die besten Talente gewinnst und hältst!

Ghosting im Bewerbungsprozess muss nicht sein, wenn Du frühzeitig und professionell kommunizierst, den Auswahlprozess effizient gestaltest und die Bedürfnisse der Bewerber ernst nimmst. Investiere in eine positive Candidate Experience, und Du wirst nicht nur die besten Talente gewinnen, sondern auch langfristig eine starke Arbeitgebermarke aufbauen.

________

🚀 Verhindere Ghosting im Recruiting – mit professionellem Coaching!

In meinem Coaching „Was gute Chefs heute wissen müssen“ zeige ich Dir, wie Du als Führungskraft den Bewerbungsprozess so optimierst, dass Du Talente fesselst und bei der Stange hältst. Mit klarer Kommunikation und einem strukturierten Prozess bringst Du Deinen Recruiting-Erfolg auf das nächste Level!

Für nur 19,90 € statt 249,00 €! Jetzt buchen und durchstarten!

Henryk Lüderitz schreibt über Young Professionals, junge Führungskräfte, Leadership, Talente & High Potentials

Die Herausforderungen von Young Professionals kenne ich aus eigenerer Erfahrung: Bereits mit Anfang 20 war ich bei Vodafone in einem Talentprogramm. Es folgten Positionen als Projektleiter und Führungskraft. Nach 12 Jahren im Konzern arbeite ich jetzt als Trainer und Coach für Young Professionals.

Artikelsammlung ansehen