„Gib mir mal ’ne Flasche Bier“ – und plötzlich war alles gut.

Immer wieder nach dem Handball saßen wir zusammen, tranken „das einzig Wahre“ Warsteiner.

Im Moment der Bierflasche in der Hand war Vertrautheit und Freundschaft da.

(Hätte vielleicht ein Werbespot sein können …)

Immer gleich.
Immer vertraut.

Dieses Ritual gab Halt – egal wie gut wir gespielt haben.

Und genau das brauchen Teams auch im Arbeitsalltag.

Denn: Veränderung bedeutet Unsicherheit.

Und unser Gehirn hasst Unsicherheit.

Ob Umstrukturierung, neue Führungskraft oder einfach nur eine neue Software – Mitarbeitende sagen sich: Schon wieder Veränderung? Oh nee, Mann!

🔑 Was hilft sind Rituale.

Sie geben Stabilität, wenn außen alles wackelt.

Drei einfache Ideen:

1. Immer wieder 5 Minuten persönliches Quatschen „Wie es geht“ vor jedem Teammeeting
2. Wöchentliches gemeinsames Mittagessen (auch remote möglich)
3. Wöchentliche Change-Fragerunde, Dienstag 13:30 bis 14:00 Uhr, für mehr Transparenz in der Hochphase einer Veränderung

Mehr konkrete Tipps zum Thema Change erhältst Du in meiner kostenfreien Mangagementzusammenfassung meines Change-Buchs “Uns kann keiner was – Wie Du Deinem Team Sicherheit gibst, wenn nichts mehr sicher ist”.

Hier geht’s zur Zusammenfassung: https://mj.markus-jotzo.com/managementzusammenfassung-x

Führen wie ein Löwe!

Rock’n’Roll!

Dein Markus

#loslassen #führen_wie_ein_löwe #führung #change #mitarbeiterbindung #DeinTagistDeinLebeninklein

PS: Alle Menschen wollen Veränderungen und Fortschritt genießen. Da wäre es doch doof, sich nicht auch selbst zu verändern, oder?

Markus Jotzo schreibt über Wirtschaft & Management, Bildungswesen, Job & Karriere, Personalwesen

Markus Jotzo. Autor, Redner und Trainer für Führung. Seit 2005 provoziert und unterstützt er Führungskräfte in Deutschland und weltweit. Sein Podcast heißt "Führen wie ein Löwe". Mit seinem Blog, seinen Büchern, Reden, Seminaren und Artikeln inspiriert er Menschen in über 15 Ländern.

Artikelsammlung ansehen