Navigation überspringen
article cover
Selbstkalibrierender Temperaturfühler in einer Fermentationsanlage - Quelle: Endress+Hauser

GMP-konforme Selbstkalibrierung von Temperaturmessstellen

In der pharmazeutischen Industrie gibt es starke Bestrebungen, den Kalibrieraufwand zu reduzieren. Gleichzeitig soll die Anlagenauslastung ohne Erhöhung des Ausfallrisikos gesteigert werden.

Seit Beginn 2018 sind selbstkalibrierende Temperaturfühler für pharmazeutische Prozesse mit Heißdampfsterilisation (SIP) verfügbar. Eine im Sensor integrierte rückführbare Referenz kalibriert die Messstelle bei jedem Durchlauf eines SIP-Zyklus vollautomatisch selbst. Diese Ein-Punkt-Kalibrierung findet im Einklang mit der Forderung des Good-Manufacturing-Practice(GMP)-Leitfadens der EU nach Kalibrierung statt. Die Messunsicherheit ist bei dieser Methode unabhängig vom Arbeitspunkt über den gesamten Messbereich hinweg garantiert. Die Prozesssicherheit wird durch die quasi-permanente Überwachung deutlich und ohne manuellen Aufwand erhöht.

Der Beitrag geht außerdem auf die Fragen der Qualitätssicherung ein und beschreibt praktische technische Anwendungen des Sensors.

https://www.ecv.de/beitrag/TechnoPharm/GMP-konforme_Selbstkalibrierung_von_Temperaturmessstellen-05-2019

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen