Hier stinkt’s: Die 5 schlimmsten Gerüche im Büro – und was dagegen hilft
Von Schweiß bis Knobi-Fahne: Wenn im Büro so richtig dicke Luft ist, heißt es Nase zu und durch. Was sonst noch hilft, verraten wir hier.
Es könnte alles so schön sein: Du kommst nach Deiner Mittagspause an der frischen Luft zurück ins Büro, die Laune ist gut, die Energiereserven aufgetankt für die zweite Tageshälfte. Doch sobald Du die Tür öffnest, schlägt Dir ein Geruch entgegen, der Dir gehörig einen Strich durch die Rechnung macht. Doch Dir bleibt keine Wahl: Du musst trotz Duft-Kulisse, die Dir den Magen umdreht, am Schreibtisch Platz nehmen.
Doch welche Gerüche sind es tatsächlich, die im Büroalltag zur Qual werden – und wie können wir mit ihnen umgehen?
💦 Schweiß
Der Klassiker unter den schlechten Gerüchen und gleichzeitig einer der kompliziertesten. Denn wie spreche ich bei dem Kollegen/der Kollegin an, dass der Körpergeruch eine Zumutung für die Allgemeinheit ist?
Lösungsidee: Wenn es eine einmalige Sache bleibt: Schwamm drüber (wortwörtlich …) – vielleicht war heute einfach jemand im Stress, hat kein frisches Shirt gefunden oder verschwitzt (ja, wieder wortwörtlich), dass direkt nach dem Workout ein Termin ansteht. Sollte eine Person aber regelmäßig unangenehm riechen, ist es völlig ok, dass Du etwas dagegen unternehmen möchtest. Du könntest mal mit Eurer Personalabteilung sprechen, ob es für solche Fälle einen “Kommunikationsplan” gibt oder aber in einer ruhigen Minute Deine·n Kolleg·in direkt ansprechen. Ja, das fällt schwer, aber vielleicht ist er oder sie sich dieses Problems gar nicht bewusst und dankbar für einen Hinweis.
Mehr Tipps wie Du stinkende Kolleg·innen höflich auf ihren Körpergeruch hinweist, findest Du in diesem Artikel⏩⏩ Sommer-Mief im Büro? Wie Du schwitzende Kolleg·innen dezent auf intensiven Geruch hinweist ⏪⏪
🐕 (Nasser) Hund
Ein Hund? Im Bürooo? Aber klar, der Office Dog gehört inzwischen genauso ins Büro wie Tischkicker und Obstkorb – und es ist ja auch einfach herrlich, wenn der niedliche Vierfüßler für eine kleine Streicheleinheit am Schreibtisch vorbeikommt. Problematisch wird es allerdings, wenn die freundliche Fellnase zum Dirty Doggie wird. Denn der Geruch von nassem Hundefell setzt sich so richtig schön in alle Ecken, Teppiche, Kissen und Co. fest.
Lösungsidee: Klar, Raumdüfte oder Textilspray können hier kurze Abhilfe schaffen, aber letztendlich führt nichts an einem Gespräch mit der/dem Besitzer·in vorbei. Schließlich befindet ihr euch immer noch in einer Arbeitsumgebung in der sich Menschen konzentrieren sollen. Wer sein Tier also mit zur Arbeit bringen möchte, trägt die Verantwortung, störende Gerüche zu vermeiden.
🥖 Mettbrötchen (und ähnlich intensive Lebensmittel)
Willkommen im Großraumbüro – dem Ort, an dem Du die Essgewohnheiten Deiner Mitmenschen ausbaden darfst. Was im Zug Frikadelle und Ei sind, ist im Office das Mettbrötchen, am besten noch mit kleingehackten Zwiebeln. Ein Geruch, der sich langsam, aber zuverlässig durch auch noch so lange Flure zieht – und vor allem für Veggies eine ganz schöne Zumutung sein kann.
Lösungsidee: Du möchtest nicht der/die Spielverderber·in beim nächsten Team-Frühstück sein? Dann gibt es drei Möglichkeiten:
Variante 1: Einfach durchhalten und viel durch den Mund atmen.
Variante 2: Kulinarische Alternativen anbieten, die ähnlich gut ankommen, aber weniger stark riechen.
Variante 3: Ausrede erfinden, Raum verlassen und erst wiederkommen, wenn das ganze Mett verputzt ist.
💅 Nagellack, Deo und Co.
Nochmal schnell vor dem nächsten Kundentermin die Nägel überlackiert, Haare mit Spray gefixt oder mit Sprüh-Deo aufgefrischt: Gerade in Büros, wo eine vertraute Atmosphäre herrscht, wird der letzte Beauty-Check kurz am Schreibtisch verrichtet, statt dafür extra im Bad zu verschwinden. Und das zum Leiden anderer. Während manche Menschen kein Problem mit diesen Gerüchen haben, verursachen sie bei anderen regelrecht Kopfschmerzen.
Lösungsidee: Unbedingt ansprechen! Es ist ja kein Problem, diese Aktivitäten in einen anderen Raum zu verlegen, aber dafür müssen die Beauty Babes eben erstmal wissen, dass ihre impromptu Stylingsession für andere nur schwer zu ertragen ist.
🧄 Knobi-Atem & Katerfahne
Wenn die Firmenfeier am Vorabend etwas ausgeartet ist oder der/die Büronachbar·in gestern beim Griechen war, kann so ein Arbeitstag ganz schön lang werden … Besonders schlimm wird es, wenn das Gegenüber im Joballtag richtig viel reden muss.
Lösungsidee: Kaugummi anbieten, sehr viele. Am besten jede halbe Stunde. Alternativ: Wenn möglich einen anderen Platz im Büro suchen oder ins Homeoffice verschwinden.
💨 Universallösung: Stoßlüften!
Eine Lösung, die jedes Herz höher hüpfen lässt: Stoßlüften! Sobald die Luft im Raum zu stickig wird oder erste unangenehme Gerüche sich ausbreiten, alle Fenster gleichzeitig aufreißen. Und zwar bei jedem Wetter, ist ja klar.
Was ist Dein absoluter Horror-Geruch im Büro? Verrate es uns in den Kommentaren!
Du benötigst mehr Inspriation für Dein Arbeitsleben? Hier bist Du richtig!
💡 Nicht sicher, was Du wirklich kannst? Diese einfache Übung offenbart Deine geheimen Superkräfte!
💡 Dein Weg zum Wunschgehalt: 5 unverzichtbare Tipps für die Gehaltsverhandlung
💡 Vergleichen im Job – aber richtig! Warum der dritte Platz besser ist als der zweite