Packen Sie Ihr Publikum mit guten Geschichten - Priscilla Du Preez

Hören Sie auf mit Fakten! Begeistern Sie mit Geschichten - sagt Storytelling-Expertin von Apple

Bevor ich Ihnen von dieser speziellen Podcast Episode (Apple Podcast, Spotify, Soundcloud) erzähle, möchte Ihnen Linda vorstellen. Sie ist 31 Jahre alt, ledig, offen und sehr intelligent. Sie studierte Philosophie als Hauptfach. Als Studentin beschäftigte sie sich intensiv mit Fragen der Diskriminierung und der sozialen Gerechtigkeit. Sie nahm auch an Anti-Atomkraft-Demonstrationen teil.

Nun eine Frage: Was halten Sie für wahrscheinlicher? Dass Linda eine Bankangestellte ist, oder dass sie eine Bankangestellte ist, die sich für Chancengleichheit engagiert?

Die meisten Leute - mich eingeschlossen - wählen die zweite Möglichkeit, wenn sie zum ersten Mal von Linda hören, denn diese Variante passt besser zum Bild, das wir durch Lindas kurze Einführung erhalten haben. Dadurch wirkt diese Variante plausibler. Aber Achtung: Diese Variante ist deutlich weniger wahrscheinlich als die erste Option. Denken Sie darüber nach: Linda könnte eine Bankangestellte sein und sich in ihrer Freizeit für unglaublich viele verschiedene Themen engagieren oder auch für gar keine. Die erste Option (Linda ist eine Bankangestellte) ist statistisch gesehen viel wahrscheinlicher als die spezifischere, stärker eingegrenzte Option zwei (Linda ist eine Bankangestellte, die sich für Chancengleichheit einsetzt). Dennoch entscheiden sich die meisten Menschen für Option zwei, weil sie besser zur Geschichte passt.

Linda ist ein berühmtes Beispiel für die so genannte "conjunction fallacy" (dt: Verknüpfungsfehler). Damit ist ein Phänomen gemeint, das der Nobelpreisträger für Psychologie Daniel Kahnemann untersucht hat. Das Phänomen beschreibt einen Denkfehler und veranschaulicht, wie sich Menschen oft für die bessere Geschichte entscheiden, anstatt nur die Fakten zu betrachten.

Ich bin absolut davon überzeugt, dass Sie eine gute Geschichte weiterbringt als nur die reinen Fakten.
Christian Lundsgaard-Hansen

Hören Sie mit dem reinen Faktenauflisten auf und beginnen Sie, mit guten Geschichten zu begeistern! Natürlich sollen Sie nicht die Fakten über Bord werfen, aber es ist erwiesen, dass Geschichten besser und länger in Erinnerung bleiben als pure Fakten. Und: Geschichten können weitererzählt werden!

Um Ihnen dafür gute Tipps, Tricks und Erfahrungswerte zur Verfügung zu stellen, habe ich mit einer Expertin für Storytelling gesprochen und diese Podcast Episode (Apple Podcast, Spotify, Soundcloud) für Sie aufgezeichnet.

Geschichten bleiben besser und länger in Erinnerung als Fakten. Und: Geschichten können weitererzählt werden. - Christian Lundsgaard-Hansen
Geschichten bleiben besser und länger in Erinnerung als Fakten. Und: Geschichten können weitererzählt werden. - Christian Lundsgaard-Hansen

Vorhang auf für Jennifer Greenwood. Jennifer hat während weit über 10 Jahren ihre Storytelling-Fähigkeiten perfektioniert und zwar bei einem der wertvollsten und erfolgreichsten Unternehmen der Welt mit dem Namen Apple. In der Vergangenheit war sie beim Silicon Valley Titan als Managerin tätig und hat die Firmenkultur von Apple in den über 450 Einzelhandelsgeschäften in über 18 Ländern verbreitet. In dieser Funktion lernte sie mit viel praktischer Erfahrung, was gutes Storytelling ausmacht.

In dieser unterhaltsamen und aufschlussreichen Episode des Sparkr Podcasts (Apple Podcast, Spotify, Soundcloud) sprechen wir über die Kraft von Geschichten, warum sie für Ihre Organisation und Ihr persönliches Leben entscheidend sind, wie Sie grossartige, überzeugende Visionen entwickeln und vieles mehr.

Storytelling ist nicht nur im Marketing wichtig, sondern auch bei der Rekrutierung resp. dem Employer Branding - Christian Lundsgaard-Hansen
Storytelling ist nicht nur im Marketing wichtig, sondern auch bei der Rekrutierung resp. dem Employer Branding - Christian Lundsgaard-Hansen

Im ersten Teil unseres Gesprächs geht es um die persönliche Geschichte von Jennifer, die in sich unterhaltsam ist und ein gutes Stück Storytelling darstellt. Wenn Sie aber direkt zu dem Punkt springen wollen, an dem wir über Taktiken und Tricks in Bezug auf Storytelling und Design Thinking sprechen, dann können Sie zu 19min 40sec unseres Gesprächs springen. Viel Spass beim Zuhören!

Mehr inspirierende Gespräche

Diese unterhaltsame Folge des Sparkr Podcast und viele weitere spannende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten wie Fussballlegende Ottmar Hitzfeld oder dem Innovationschef der Washington Post finden Sie auf www.sparkr.ch/podcast und auf allen guten Podcast-Portalen.

Der Sparkr Podcast - abonnieren und dazulernen. - Christian Lundsgaard-Hansen
Der Sparkr Podcast - abonnieren und dazulernen. - Christian Lundsgaard-Hansen

Christian Lundsgaard-Hansen schreibt über Internet & Technologie, Innovation, Job & Karriere, Wirtschaft & Management

Meine Passion ist das Erkennen, Analysieren & Zünden von Veränderungen in Wirtschaft & Gesellschaft. Ich glaube nicht an Silos. Ich glaube nicht an blinden Aktionismus. Ich glaube an den Wert guter Beziehungen, Kreativität, Pragmatismus & Weitsicht. www.sparkr.ch

Artikelsammlung ansehen