Homeoffice und ständige Erreichbarkeit – wenn New Work krank macht

Texter oder Software Developer, die zu Hause in Jogginghose auf dem Balkon arbeiten, den Kaffee neben sich, den Hund zu Füßen. Klingt erst einmal entspannt, doch ist es das wirklich? Wir klären auf.

Was für viele nach einem wahr gewordenen Traum im Pyjama klingt, kann schnell zum Albtraum werden. Zum Beispiel dann, wenn das Handy ständig pingt, der Chef paranoid wird, wenn er keine Antwort bekommt und "wenn es sein muss" Arbeitsschutzregeln immer wieder ignoriert werden, weil es keiner mitbekommt. Homeoffice ist nicht für jeden die passende Lösung und kann schnell zu Überforderung und psychischer Belastung führen.

Diese 4 Artikel zeigen Ihnen, ob Sie für das Homeoffice gemacht sind:

➡️ Homeoffice gefährdet die Gesundheit: Bei Arbeitnehmern, die Zuhause arbeiten, verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und privatem Leben sehr schnell. Sie arbeiten öfter am Wochenende, erhalten Anrufe und Mails außerhalb der Arbeitszeiten und arbeiten, obwohl sie krank sind; so die Ergebnisse einer aktuellen Befragung durch das Wissenschaftliche Institut der AOK-Krankenkassen. Welche gesundheitlichen Folgen das haben kann, lesen Sie hier.

➡️ Der Druck war zu groß – warum New Work nicht zu allen passt: Wer im Homeoffice arbeiten möchte, muss in der Lage sein, die eigene Arbeitsleistung kritisch zu reflektieren und den Schweinehund eigentverantwortlich täglich neu zu überwinden. Warum dies nicht für jeden funktioniert und was in der Folge zu tun ist, erklärt Dr. Joana Breidenbach.

➡️ **Irgendwann fehlt sogar die missmutige Chefin:**Laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung machen Männer im Homeoffice zwei Überstunden in der Woche mehr als Männer im Betrieb. Frauen im Homeoffice kümmern sich drei Stunden mehr um die Kinder als Frauen im Büro und 45 Prozent Homeoffice-Nutzerinnen haben Probleme, abends von der Arbeit abzuschalten. Dieser Artikel erklärt, warum wir daher vorsichtig sein sollten, Homeoffice für jeden einzufordern.

➡️ Frauen und New Work: das Homeoffice als Karrierefalle: Flexible Arbeitszeiten sind die großen Vorteile des Konzeptes Homeoffice. Zu Hause arbeiten bedeutet jedoch auch, in vielen wichtigen Momenten in der Firma nicht dabei zu sein und von offenen Stellen, an denen man interessiert gewesen wäre, eventuell erst zu erfahren, wenn diese bereits vergeben sind. Da Homeoffice noch immer besonders von Frauen beansprucht wird, kann das Konzept vor allem für sie eine Karrierefalle darstellen.

🔎 Wussten Sie schon? Bereits 1949 machten sich Bundestagsabgeordnete Gedanken, wie sie einfache Arbeiter im "Homeoffice" vor Ausbeutung schützen konnten.

Was bewegt die Arbeitswelt heute? In unserer Artikelsammlung erklären wir aktuelle Aspekte, beleuchten unterschiedliche Perspektiven und empfehlen Hintergrundbeiträge. Dieses Mal zum Thema: wenn New Work krank macht.

Von uns, für Sie: direkt aus der          XING-Redaktion
Von uns, für Sie: direkt aus der XING-Redaktion

fh

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen