Peace! Für eine friedlichere Sprache bei der Arbeit (© getty images/Sergio Mendoza Hochmann)

„Ich habe einen Anschlag auf Dich vor“ – und 7 weitere kriegerische Floskeln im Job, die Du leicht ersetzen kannst

Krieg, Tod, Angst: Viele Redewendungen, die nach Angriff und Verteidigung klingen, nutzen wir bei der Arbeit ganz selbstverständlich. Mit diesen Alternativen verbreitest Du ein bisschen Frieden am Arbeitsplatz.

„Büro ist Krieg.“ Ein Spruch, der prägend für die Comedy-Serie „Stromberg“ war. Er gab die Marschroute für fünf Staffeln vor, die ein Millionenpublikum zum Lachen brachte. Und wenn wir darauf achten, welche Redewendungen, Bilder und Floskeln wir bei der Arbeit ganz selbstverständlich verwenden, muss man zugegeben: An dem Spruch ist schon viel Wahres dran.

Eines vorweg: Nein, es geht in diesem Artikel nicht darum, Sprechverbote zu erteilen oder Sprachregelungen vorzuschreiben. Doch anlässlich des Weltfriedenstags am 21. September lohnt es sich, einmal genauer hinzuhören, wie wir im beruflichen Alltag miteinander reden.

Wenn Vorgesetzte eine Bitte oder einen Auftrag an Dich einleiten mit „Ich habe da einen kleinen Anschlag auf Sie vor“ – mal ehrlich, was geht Dir dabei durch den Kopf? Und jetzt der Vergleich: Wie klingt „Ich möchte Ihnen eine Aufgabe anvertrauen.“ für Dich?

Vieles ist im hektischen Arbeitsalltag schnell daher gesagt, ganz ohne bösen Willen. Manche Ausdrücke sind so fest im Sprachgebrauch verankert, dass sie uns schon gar nicht mehr auffallen. Doch wenn Du erst einmal anfängst, darauf zu achten, wirst Du sicher schnell merken, wie selbstverständlich wir Krieg, Tod und Angst in ganz alltägliche Gespräche am Arbeitsplatz einfließen lassen. Und damit sind nur die eher offensichtlichen Ausdrücke gemeint und nicht etwa eine Formulierung wie „08/15-Lösung“. (Oder wusstest Du, dass 08/15 die Typenbezeichnung für ein Standard-Maschinengewehr war?)

Tatsächlich existieren aktuell keine wissenschaftlichen Studien, dass sich die Verwendung solcher Begriffe negativ auf den Arbeitsalltag auswirkt. Dennoch sind zahlreiche Sprachexpert·innen der Meinung, dass diese „Kampfansagen“ durchaus etwas mit uns machen – wie ein Gift, dass seine toxische Wirkung erst nach und nach entfaltet.

Wollen wir die Arbeitswelt wirklich als permanenten Kampf begreifen?
Christian Thiele, Coach für Positive Leadership und XING Insider

Auch Christian Thiele, Coach für Positive Leadership und XING Inisder, kritisiert: „Unser Sprechen formt unser Denken, unsere Welt besteht aus Wörtern. Wollen wir die Arbeitswelt wirklich als permanenten Kampf begreifen, als Krieg gar, wo der eine nur gewinnen kann, wenn die andere verliert oder andersherum? Uns allen rutschen immer wieder Begriffe und Phrasen durch, die uns erschrecken, wenn wir sie bewusst lesen. Daher ist es gut, sprachlich ,abzurüsten‘.“

Bist Du bereit, den Anfang zu machen?

7 kriegerische Floskeln, auf die Du einfach verzichten könntest

💣 „Wer kann dieses Projekt in nehmen?“

Probier’s doch mal so: ✌️ „Wer hat ausreichend Kapazitäten und Energie für dieses Projekt?“

„Kannst Du die halten?“

Probier’s doch mal so: ✌️„Schaffst Du es rechtzeitig?“

💣 „Wir müssen jetzt an allen kämpfen!”

Probier’s doch mal so: ✌️ „Wir müssen jetzt in allen Bereichen glänzen.“

💣 „Das wird einschlagen wie eine !“

Probier’s doch mal so: ✌️ „Das wird unsere Kunden begeistern!“

💣 „Das ist im Eifer des untergegangen.“

Probier’s doch mal so: ✌️ „Das habe ich in der Eile leider vergessen.“

💣 „Wir haben schon unser ganzes .“

Probier’s doch mal so: ✌️ „Wir haben bereits alle Möglichkeiten ausgeschöpft.“

💣 „Lasst uns schwerere auffahren.“

Probier’s doch mal so: ✌️ „Lasst uns noch mehr Zeit/Budget/Kapazitäten darauf verwenden.“

Noch einmal der Hinweis: Dafür zu sensibilisieren, dass unsere Sprache über und bei der Arbeit von Angriffslust geprägt ist, heißt nicht, dass Dir hier irgendjemand den Mund verbieten möchte. Im Gegenteil: Wir freuen uns über weitere Anregungen in den Kommentaren sowie eine rege Diskussion.

Gern hart in der Sache. Aber friedlich im Ton. 🕊️

Welche kriegerischen Ausdrücke kennst Du? Und wie würdest Du sie ersetzen? Schreib uns Deine Ideen in die Kommentare.

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen