Authentizität punktet im Bewerbungsgespräch. - ©Christina @ wocintechchat.com/Unsplash

Im Bewerbungsgespräch mit Authentizität punkten – 5 Tipps!

In Vorstellungsgesprächen wollen Unternehmen längst nicht mehr nur die Fähigkeiten eines Menschen kennen lernen, sondern auch seine Persönlichkeit. So kann es gelingen, sich selbst möglichst authentisch zu zeigen.

Im Bewerbungsgespräch gilt es, mit Fachkompetenz und Persönlichkeit zu punkten. Die Bedeutung der Soft Skills hat in den letzten Jahren im Vergleich zu den reinen Hard Skills immer mehr an Bedeutung gewonnen. Unternehmen suchen eben eher nach einemTeam-Fitals nach einem reinenSkill-Fit. Das Problem mit den Persönlichkeitsmerkmalen liegt darin, dass sie im Vergleich zu den Hard Skills eben nicht mit einem Zeugnis nachgewiesen werden können. Unternehmen suchen also nicht nur nach Persönlichkeiten. Sie suchen nach möglichst authentischen Persönlichkeiten. Wie du dich möglichst authentisch präsentieren kannst, erkläre ich dir hier.

Was ist Authentizität überhaupt?

Mit Authentizität wird heute die Übereinstimmung von Denken, Handeln, Fühlen und Reden verstanden. Haben diese vier Bereiche eine im Kern gleiche Basis, spricht man von Authentizität. Du merkst, wenn du im Bereich des Denkens beispielsweise für das Vorstellungsgespräch von deiner Empathie berichtest, im Sprechen und Handeln aber wenig empathisch wirkst, wirst du als wenig authentisch wahrgenommen. In diesem Fall haben die „vorgetäuschten“ Kompetenzen sogar zum Verlust deiner Authentizität geführt. Du wirst nicht mehr als „echt“ wahrgenommen.

Tipp #1: Wer bin ich? Das persönliche Wertesystem

Damit du authentisch wirken kannst, musst du dir deiner selbst bewusst sein. Die Basis deines Selbstbewusstseins sind deine persönlichen Werte. Erforsche deine Werte, indem du dich fragst, wann und wo du einen inneren Widerstand (oder spontanen Antrieb) verspürt hast. Häufig sind in diesen Situationen Werte von dir missachtet oder gefordert worden. Je besser du auf diesem Wege dein Wertesystem erforschst, um so besser kannst du auch dein Denken und Fühlen authentisch beschreiben.

Tipp #2: Was kann ich (nicht)? Stärken & Schwächen entdecken

Dein Handeln wird stark von deinen Stärken und Schwächen bestimmt. Versuche also gezielt herauszufinden, in welchen Situationen du aktiv oder passiv gewesen bist und welche Kompetenzen du dort eingesetzt oder vermisst hast.

Tipp #3: Kante zeigen und nicht anpassen!

Ein Tipp, den viele Bewerber:innen falsch umsetzen ist die Technik des Spiegelns aus dem NLP. Sie versuchen Sympathiepunkte zu sammeln, indem sie sich an die Partner im Interview anpassen. Diese Technik ist zwar wirkungsvoll, kann aber dein authentisches Gesamtbild gefährden. Ganz besonders dann, wenn dein Denken, Handeln und Fühlen nicht deinem angepassten Kommunikationsstil entspricht. Bleib also du selbst und punkte lieber mit einer authentischen und echten Kommunikation.

Tipp #4: Rahmenbedingungen für gute Arbeit

Das Fühlen kannst du auch sehr gut und authentisch ehrlich beschreiben, in dem du erklärst, in welchem Arbeitsumfeld du dich besonders wohlfühlst. Bist du eher im Einzelbüro glücklich, weil du auch im Denken eher tief und komplex denkst? Dann ist das eine ehrliche und authentische Darstellung, mit der du wieder punkten kannst. Frag dich also, welche Rahmenbedingungen du brauchst, um wirklich zufrieden und gut arbeiten zu können.

Tipp #5: Sich im Bewerbungsgespräch so zeigen, wie man wirklich ist

Du merkst, eine ehrliche, offene und damit authentische Präsentation deiner Person ist wirkungsvoller, als das Prahlen mit übertriebenen oder nicht vorhandenen Kompetenzen. Versuche lieber ein stimmiges Gesamtbild zu präsentieren, indem auch ruhig Ecken und Kanten vorhanden sein dürfen.

Weitere Tipps und Tricks für deinen Weg zum Traumjob

Wenn du zusätzlich zu diesen 5 Tipps noch weitere hilfreiche Techniken für deinen Weg zum Traumjob suchst, empfehle ich dir mein Online-Seminar**„Bewerbungstraining - so bekommst du deinen Traumjob“**. Mit dem folgenden Link bekommst du das Seminar zu einem rabattierten Preis.

Deine Erfahrungen mit Authentizität im Bewerbungsgespräch

Wie authentisch hast du dich in deinem letzten Bewerbungsgespräch präsentiert und wie erfolgreich warst du damit?

Ich freue mich auf deine Erfahrungsberichte. Mit besten Grüßen

Henryk Lüderitz

Henryk Lüderitz schreibt über Young Professionals, junge Führungskräfte, Leadership, Talente & High Potentials

Die Herausforderungen von Young Professionals kenne ich aus eigenerer Erfahrung: Bereits mit Anfang 20 war ich bei Vodafone in einem Talentprogramm. Es folgten Positionen als Projektleiter und Führungskraft. Nach 12 Jahren im Konzern arbeite ich jetzt als Trainer und Coach für Young Professionals.

Artikelsammlung ansehen