Innovation mit Verzögerung: So läuft Bewerben in der Autoindustrie
Du willst Teil einer Branche werden, in der Transformation, Technik und Tradition aufeinandertreffen? Dann solltest Du wissen: In der Automobilindustrie* läuft das Recruiting gründlich – aber nicht besonders schnell.
Der XING Bewerbungsreport** 2025 zeigt Dir, worauf Du Dich einstellen kannst – und wie Du mit Deiner Bewerbung punktest.
📌 So läuft der Bewerbungsprozess in der Branche – laut XING Bewerbungsreport 2025:
⏰ Die Time-to-Hire liegt bei durchschnittlich 78,8 Tagen
So viel Zeit vergeht im Schnitt von der Stellenausschreibung bis zur Einstellung.
📨 Durchschnittlich 22,0 Bewerbungen gehen pro Stelle ein
Das zeigt, wie sichtbar und attraktiv die Stellen in der Branche sind.
✅ Für eine Einstellung werden im Schnitt 18,2 Bewerbungen benötigt
Nicht jede Stelle wird besetzt – diese Zahl zeigt, wie viele Bewerbungen es braucht, bis eine Person eingestellt wird.
💬 4,2 Interviews führt ein Unternehmen im Schnitt pro ausgeschriebener Stelle
Einige Gespräche enden ohne Einstellung – diese Zahl zeigt die Interviewintensität pro Stelle.
💬 4,6 Interviews sind im Schnitt nötig, bis es zu einer Einstellung kommt
Diese Zahl zeigt, wie viele Gespräche notwendig sind, um die richtige Person zu finden.
✍️ Noch mehr Insights? Im großen Branchenvergleich erfährst Du, wie sich Time-to-Hire, Bewerbungsvolumen und Interviewquoten zwischen den Branchen unterscheiden. 👉 Jetzt vergleichen
⏳ Viel Geduld – aber gute Chancen
In der Automobilbranche dauert es im Schnitt fast 80 Tage bis zur finalen Entscheidung. Viele Unternehmen sind groß, mit klaren Prozessen – Entscheidungen fallen meist in mehreren Runden. Das verlängert die sogenannte Time-to-Hire deutlich (also die Zeitspanne vom Start der Ausschreibung bis zur finalen Einstellung).
❓ Warum ist das so?
Die Branche befindet sich im Umbruch: E-Mobilität, Digitalisierung und veränderte Produktionsprozesse beeinflussen nicht nur die Produkte – sondern auch die Anforderungen an neue Mitarbeitende. Unternehmen suchen gezielter, stellen aber mit Bedacht ein.
💡 Was bedeutet das für Dich?
Rechne mit mehreren Bewerbungsrunden – und plane etwas mehr Zeit für Feedback oder Entscheidungen ein. Eine gut platzierte Nachfrage nach 2–3 Wochen zeigt Interesse und wirkt professionell.
📨 Viele Bewerbungen – klare Anforderungen
Mit 22 Bewerbungen pro Stelle liegt die Branche leicht über dem Durchschnitt. Besonders stark nachgefragt: technische und entwicklungsnahe Rollen mit Zukunftsbezug.
➡️ Tipp: Mach’s konkret und passend zur Stelle. Nenn Tools, Systeme oder Methoden, mit denen Du gearbeitet hast. Zeig nicht nur, was Du kannst, sondern wie es zur ausgeschriebenen Position passt.
💬 Mehrere Gespräche – gezielte Auswahl
In der Automobilbranche führen Unternehmen im Schnitt 4,2 Bewerbungsgespräche pro ausgeschriebener Stelle. Das liegt leicht unter dem Branchendurchschnitt (4,3) – und zeigt: Nicht jede Bewerbung führt zu einem Gespräch, aber die Einladung ist gut erreichbar – vor allem, wenn Dein Profil technisch fokussiert ist.
➡️ Tipp: Bereite Dich auf Fachfragen, Projektbeispiele oder Cases vor – besonders im Entwicklungs-, Technik- oder Managementbereich.
🛠 Take-away
✅ Rechne mit längeren Auswahlphasen – aber es lohnt sich, wenn Du in Bewerbung und Gespräch klar zeigst, was Du kannst.
✅ Technisches Know-how und Anpassungsfähigkeit sind in dieser Branche entscheidend – vor allem, wenn Du den Wandel Richtung E-Mobilität, Digitalisierung oder Automatisierung mitgestalten willst.
✅ Wer eingeladen wird, hat gute Chancen – konzentriere Dich also auf eine starke Vorbereitung und darauf, Deine Argumente präzise auf den Punkt zu bringen.
✅ Zeig, welchen Beitrag Du geleistet hast: Hast Du Prozesse verbessert, neue Lösungen implementiert oder Schnittstellen optimiert? Genau solche Beispiele machen den Unterschied.
👉 Alle Zahlen im Detail?
Hol Dir jetzt den kompletten XING Bewerbungsreport 2025 als kostenlosen Download.
* 📛 Branchenzuordnung: Zur Kategorie Automobil & Fahrzeugbau zählen u. a.:
Automobilindustrie & Zulieferer
Schiffbau
Luft- und Raumfahrt
Verkehrstechnik
Fahrzeugverleih
**Die Daten stammen aus dem XING Bewerbungsreport 2025. Untersucht wurden 2,5 Mio. Bewerbungen, die von Mai 2023 bis April 2025 über den onlyfy Bewerbungsmanager eingegangen sind.
Die Branche „Industrie & Maschinenbau“ zählt zu den 22 analysierten Branchen – mit Fokus auf Fach- und Produktionsberufe in der technischen Fertigung.