Franz Welter leitet das Innovationsmanagement der DZ Bank

Innovationsmanagement im genossenschaftlichen Verbund

Die digitale Transformation und das damit verbundene Innovationsmanagement ist für Banken und Sparkassen von hoher Bedeutung. Auch in der genossenschaftlichen Bankengruppe gibt es entsprechende Zuständigkeiten. So wurde in der DZ Bank, dem Zentralinstitut für die meisten der Volks- und Raiffeisenbanken, Ende 2015 eine eigene Abteilung für Innovationsmanagement ins Leben gerufen. Die Leitung obliegt Franz Welter. Mit ihm habe ich mich über Aufgaben, Inhalte und Besonderheiten des Innovationsmanagement in der genossenschaftlichen Finanzgruppe unterhalten.

Einige seiner Aussagen:

Erfolgreiches Innovationsmanagement muss drei Perspektiven aufweisen:

  • Strategie,

  • Organisation und

  • Kultur.

Die genossenschaftliche Finanzgruppe ist dezentral organisiert. Innovationsmanagement muss daher immer auch ein Teamansatz sein.

Wir verantworten das Innovationsmanagement und arbeiten schwerpunktmäßig an den Rahmenbedingungen zur Förderung der Innovationsfähigkeit unserer Organisation.

Wir arbeiten mit agrilen Methoden und verproben unsere Thesen am Kunden.

Ausführlich im Bank Blog: Innovation ist Teamarbeit im genossenschaftlichen Verbund

Dort finden Sie auch weitere Interviews zum Innovationsmanagement im Finanzsektor.

Um keinen Beitrag zu verpassen, können Sie hier den kostenlosen Bank Blog Newsletter abonnieren.

Dr. Hansjörg Leichsenring schreibt über Finanzdienstleistung, Banken und Sparkassen

Seit über 30 Jahren befasse ich mich beruflich mit Banken und Finanzdienstleistern und berichte als Herausgeber und Autor des Bank-Blogs regelmäßig über aktuelle und grundsätzliche Entwicklungen und Trends rund um Banken und Finanzdienstleister.

Artikelsammlung ansehen