Innovative Darreichungsformen für Cannabisarzneimittel

In diesem Beitrag werden ergänzend zu den bereits vorgestellten inhalativen und oralen Darreichungsformen (siehe hierzu Teil 1) weitere Darreichungsformen behandelt. Darüber hinaus werden Spannungsfelder beleuchtet, die sich aus den deutschen Vorgaben zur Herstellung von magistralen Arzneimitteln ergeben. Die Realisierung einer wünschenswerten Versorgung von Patienten mit cannabis- und cannabinoidbasierten magistralen Formulierungen mit spezifischen Verabreichungswegen ist abhängig von einer ganzen Reihe von Aspekten. Die industriell hergestellten Intermediate müssen in der Apotheke noch wesentliche Herstellschritte durchlaufen. Dabei müssen auch die existierenden Rahmenbedingungen für die Preisgestaltung (Taxation) in der Apotheke bewertet werden.

https://www.ecv.de/beitrag/pharmind/Innovative_Darreichungsformen_f%C3%BCr_Cannabisarzneimittel-02-2025

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen