Premium

IPO-Gemunkel, Mahlzeiten-Machtkampf, Oldies but Goldies: Bloombergs Beste

Millionen Millionen, IPO-Gemunkel, Mahlzeiten-Machtkampf, Oldies but Goldies und Forderung: Bloombergs Wochenauswahl exklusiv für XING-Leser. Gefällt Ihnen diese Zusammenstellung? Dann abonnieren Sie doch unseren täglichen Newsletter "Fünf Themen des Tages".

Millionen Millionen

Bloomberg Economics hat errechnet, dass der Schutz der Ukraine und der Ausbau der eigenen Streitkräfte die großen europäischen Länder in den nächsten 10 Jahren zusätzlich 3,1 Billionen Dollar kosten könnte. Indessen bietet das ukrainische Militär Männern unter 25 Jahren für den Fronteinsatz nun Einjahresverträge mit großzügigen Prämien an, um den Personalmangel zu bekämpfen.

➡️ Hier geht’s zum vollständigen Artikel

IPO-Gemunkel

Die Deutsche Börse sondiert dem Vernehmen nach gerade, welche Banken für einen möglichen Börsengang ihrer Daten- und Analyseeinheit ISS Stoxx in Frage kommen würden. Ein Frankfurt-Listing, aber auch zusätzlich in den USA sei möglich. Ähnlich bei BASF: Die Ludwigshafener suchen gerade Beratung für einen potentiellen IPO ihrer Agrarchemiesparte. Indes arbeitet die Oldenburgische Landesbank (OLB) an einem Börsengang noch vor Mitte April.

➡️ Hier geht’s zum vollständigen Artikel

Mahlzeiten-Machtkampf

Der Berliner Lieferdienst Delivery Hero kämpfte jahrelang um Profitabilität in einer Branche, in der die Margen hauchdünn sind. Nun geht es darum, sich gegen größere Konkurrenten zu behaupten. “Größe ist wichtig, aber jetzt konzentrieren wir uns wahrscheinlich mehr auf Kosteneffizienz”, sagte CEO Niklas Östberg im Bloomberg-Interview.

➡️ Hier geht’s zum vollständigen Artikel

Oldies but Goldies

Mit dem Eintritt der geburtenstarken Jahrgänge der Nachkriegszeit in den Ruhestand werden viele Kreditinstitute in Deutschland in den nächsten zehn Jahren bis zu 30% ihrer Mitarbeiter verlieren. Vor diesem Hintergrund werben die Sparkassen nicht nur um junge Menschen, sondern richten ihr Augenmerk verstärkt auch auf Rentner.

➡️ Hier geht’s zum vollständigen Artikel

Forderung

Internationale Investoren nach Deutschland zu bringen, sei zwar von Vorteil. “Aber es reicht nicht”, so Stephan Leithner. Der Deutsche-Börse-Chef betonte auf der Bilanzpressekonferenz die Bedeutung der Investorenbasis für den Finanzmarkt hierzulande. Es brauche einen Dialog mit der Politik.

➡️ Hier geht’s zum vollständigen Artikel

IPO-Gemunkel, Mahlzeiten-Machtkampf, Oldies but Goldies: Bloombergs Beste

Premium

Diese Inhalte sind für Premium-Mitglieder inklusive

Der Zugang zu diesem Artikel und zu vielen weiteren exklusiven Reportagen, ausführlichen Hintergrundberichten und E-Learning-Angeboten von ausgewählten Herausgebern ist Teil der Premium-Mitgliedschaft.

Premium freischalten

Bloomberg News schreibt über The first word in business news.

Als eine der weltweit führenden Finanznachrichtenagenturen produziert Bloomberg News rund 5.000 Meldungen pro Tag und hat seit seiner Gründung im Jahr 1990 mehr als 800 Auszeichnungen inklusive dem Pulitzer-Preis erhalten. Verfolgen Sie über Xing ausgewählte Nachrichten, Analysen und Interviews von Bloomberg in deutscher Sprache.

Artikelsammlung ansehen