Navigation überspringen
article cover
Foto: Getty Images

Ist der Euro noch eine stabile Währung?

Kritiker wollten ihn unbedingt verhindern, doch der Euro überlebt seit 20 Jahren jede Krise. Wie lange das noch gut gehen kann und wie du deine Geldanlage absicherst, klären wir mit Experten.

Jetzt auf Spotify anhören!

Jetzt bei Apple Podcasts hören!

Eigentlich ist es ein Wunder: Seit 20 Jahren zahlen wir in Deutschland mit dem Euro. Denn egal ob Börsencrashs, Griechenland-Pleite oder Corona: Der Euro musste eine Krise nach der anderen überstehen.

Und selbst bei der Einführung vor 20 Jahren gab‘s jede Menge Kritik.

Mein Eindruck war, dass niemand in Deutschland diesen Euro haben wollte. Es gab eine Pro-D-Mark-Bewegung zu der damaligen Zeit und eine große Angst in der Bevölkerung, mit den bösen Südländern zusammenzugehen.
Alexander Kriwoluzky, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Spätestens nach den hohen Inflationsraten der vergangenen Monate fragen sich viele: Können wir noch froh sein, dass wir die Gemeinschaftswährung haben?

In dieser Folge klären wir, ob der Euro trotz all der Kritik und der immer größeren Inflation heute eine stabile Währung geworden ist.

Juliane, Luca und Tabea moderieren Wirtschaft einfach erklärt von Orange by Handelsblatt für dich.
Juliane, Luca und Tabea moderieren Wirtschaft einfach erklärt von Orange by Handelsblatt für dich.

Außerdem gibt dir der Chefvolkswirt der Commerzbank Tipps, wie du dich beim Geldanlegen ganz einfach vor einem Wertverlust des Euros schützen kannst.

So oder so: Nach dieser Folge gehst du garantiert stabil in jede Diskussion um den Euro.

Jetzt auf Spotify anhören!

Jetzt bei Apple Podcasts hören!

Kommentare

Orange by Handelsblatt schreibt über Wirtschaft einfach erklärt

Das junge Portal vom Handelsblatt. Spannende Themen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft einfach erklärt und ohne Blabla.

Artikelsammlung ansehen