„𝐑𝐞𝐜𝐫𝐮𝐭𝐞𝐧𝐭𝐢𝐨𝐧“: Ist Retention das neue Recruiting...?
Studie untersucht Maßnahmen von Hochschulen gegen Studienabbruch. Was können Unternehmen daraus lernen?
🔊 „Retention ist das neue Recruiting!“
So schallt es oft aktuell durch die öffentliche Debatte.
Ich gebe zu, ich habe so meine Probleme mit dieser Formel. Dahinter steckt natürlich ein so richtiger wie höchsteinfacher Gedanke: Wenn wir die (guten) Leute länger halten, dann haben wir weniger Recruitingdruck. Wer schon da ist (und bleibt), der muss nicht neu gefunden werden.
So weit, so richtig.
🤔 Doch die Formel "Retention ist das neue Recruiting" suggeriert erstens, dass es sich bei Retention irgendwie um eine neue Unternehmensfunktion oder „Abteilung“ handeln würde.
🤔 Und zweitens klingt es so, als müssten wir halt Retention machen statt Recruiting. Doch Retention kann man ja nicht machen, sondern Retention ist das Resultat von Dingen, die man machen kann (und sollte) - u.a. in der Personalgewinnung.
Wir machen also nicht Retention als neues Recruiting. Wir machen (sollten machen…?!) besseres Recruiting für mehr Retention. Von dem von mir sehr geschätzten Prof. Jochen Kootz habe ich mir hierfür das Wort Recrutention geklaut…
Die Formel müsste also eher lauten:
Realistic Job Preview > Klarheit der Erwartungen > Beziehungsaufbau (auf Basis von Ehrlichkeit) > „besseres“ Recruiting > Steigerung der Bindung = Retention.
👨🎓 Und um mal zu aufzuzeigen, dass diese Logik auch in anderen Branchen und anderen „Recruiting-Kontexten“ gilt als denen, die wir aus dem Unternehmensumfeld kennen, habe ich hier einmal eine aktuelle und sehr spannende Studie mitgebracht. Man setze für „Studienabbruch“ am besten das Wort „(Früh)fluktuation“ und tausche den Begriff „Studieneingangsphase“ mit „Onboarding“ und schon liefert die Studie CHECK des CHE Centre for Higher Education (CHE) eine wunderbare Inspiration für das Recruiting…
👉 Schaut da mal rein: https://blog.recrutainment.de/2024/11/12/recrutention-studie-untersucht-massnahmen-von-hochschulen-gegen-studienabbruch-was-koennen-unternehmen-daraus-lernen/