Jeden Freitag: News aus der Telekommunikationsbranche

Nichts verpassen? Hier melden Sie sich zu unserem wöchentlichen kostenfreien Newsletter an:

Das lesen Sie diese Woche in unserem Newsletter:

  • Experten erwarten weniger Kunden für KabelnetzbetreiberDie Kabelnetzbetreiber werden nach dem 1. Juli 2024 Kunden verlieren – vor allem diejenigen, die den Mietern keine passenden Produkte anbieten können.

  • FAST kommt, aber nicht so schnellDas Free Ad Supported Streaming TV, kurz FAST, wächst in Deutschland weiter, aber nicht so schnell, wie sich das mancher Anbieter vielleicht erhofft.

  • BREKO soll drohender Regulierung vorbeugenDirk Fieml, CEO von tktVivax, rät der Branche dringend, anhand einheitlicher Kriterien Netzentgelte festzulegen, um eine Regulierung zu vermeiden.

  • SELOCA mit Rekordjahr 20232023 war das erfolgreichste Jahr für die Seloca seit ihrer Gründung 2015. Die Zahl der bearbeiten Endgeräte wuchs um gut 30 Prozent gegenüber 2022.

  • ANGA COM 2024: Bereits über 450 Aussteller angemeldet

  • Tele Columbus: Trend zu höheren Bandbreiten-BuchungenKnapp ein Drittel aller Neukunden von PŸUR haben im 4. Quartal 2023 den Gigabit-Tarif gebucht, eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr.

  • Uplink und Divicon fusionierenDie beiden Unternehmen schließen ihre Aktivitäten in den Bereichen Rundfunkbetrieb, Funktechnik und Audio-Services unter der Marke UPLINK zusammen.

  • purtel.com: Mobilfunkdienste als White-Label-Angebotpurtel.com, Anbieter von IP-Kommunikationslösungen, erweitert sein Dienstleistungsangebot und integriert "Newsim" in seine IP-Plattform.

  • XGS-PON-Standard bei SachsenGigaBitGemeinsam bieten der Systemintegrator ANEDiS und SachsenGigaBit künftig XGS-PON-Technologie für alle Glasfaser-Ausbauprojekte der SachsenEnergie AG an

  • **"Satellit idealer Empfangsweg für TKG-konforme Versorgung"**Die AG SAT sieht im Wegfall der Kabelumlage zum 1. Juli 2024 eine Chance für Handel und Installationsbetriebe, neue Kunden zu gewinnen.

Cable!vision Europe schreibt über Businessmagazin für Breitband, IPTV, Kabel und Satellit

Cable!vision Europe berichtet über technische Trends im digitalen Kabel-, Breitband- und Satellitenmarkt, analysiert den Wettbewerb und gibt einen kontinuierlichen Überblick über unternehmerische, programmliche, rechtliche und medienpolitische Entwicklungen. Schwerpunktmärkte der deutschsprachigen Ausgaben sind Deutschland, Österreich und die Schweiz. Das Print-Fachmagazin erscheint sechsmal jährlich, ergänzt durch tagesaktuelle Online-Berichterstattung.

Artikelsammlung ansehen