Jobs mit kaum Konkurrenz, wer den Staat finanziert, deutsche Apple-Lieferanten - der Premium-Newsletter vom Handelsblatt
Der wöchentliche Premium-Newsletter vom Handelsblatt – diesmal über top-bezahlte Berufe mit wenig Konkurrenz, was unter Tim Höttges bei der Telekom schief läuft und ein lange gehütetes Apple-Geheimnis.
Liebe Leserinnen, liebe Leser
willkommen bei der 64. Ausgabe des wöchentlichen Handelsblatt-Newsletters – mit exklusivem Zugang für XING-Premiumkunden. Einmal pro Woche erhalten XING-Premium-Nutzer die besten und interessantesten Themen der Woche vom Handelsblatt bequem per E-Mail – inklusive einer redaktionellen Einordnung der meist diskutierten und gelesenen Artikel. Viel Spaß beim Entdecken.
Jetzt Handelsblatt Premium zum Vorteilspreis sichern - Zum Angebot
Bestbezahlte Berufe: Jobs mit kaum Wettbewerb und bis zu 114.000 Euro Gehalt
<div>Manche Jobs bieten hohes Gehalt und haben kaum Konkurrenz. Dennoch kennen sie viele Bewerber nicht, wie ein exklusives Ranking zeigt. Hier geht's zum Artikel!
Apple lüftet Geheimnis: Diese deutschen Firmen liefern für iPhone und Airpods
Lange ein Geheimnis, wirbt Apple jetzt mit seinen Zulieferern in Europa. Welche Firmen in Deutschland produzieren – und was sie für den iPhone-Konzern herstellen. Hier geht's zum Artikel!
Volkswagen Sparprogramm: Wie Blume die Kernmarke komplett neu ordnen will
Konzernchef Oliver Blume will Milliarden in der Entwicklung und im Einkauf einsparen. Das Geld wird dringend für Investitionen gebraucht.
Deutsche Telekom: Wie Tim Höttges den Konzern besser aussehen lässt, als er ist
Auf den ersten Blick hat der Konzernchef mit der Deutschen Telekom nahezu alles erreicht. Doch es häufen sich Probleme – der Höhenflug könnte schneller enden, als es scheint.
Bald eine Billion Euro Steuereinnahmen – bei wem der Fiskus wirklich zugreift
Die Ampelkoalition streitet über Konsequenzen aus der jüngsten Steuerschätzung. SPD und Grüne liebäugeln mit Steuererhöhungen – trotz Einnahmen auf Rekordniveau.
Sexuelle Identität, Alter, Herkunft – Wie wichtig Diversität für die Wirtschaft ist
Die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman mahnt Unternehmen dazu, auf mehr Vielfalt zu achten – nicht nur beim Geschlecht. Eine neue EU-Richtlinie erhöht den Druck. Hier geht's zum Artikel!