Navigation überspringen

Kalibrierung von optischen Partikelzählern

Überwachung von Reinräumen in der pharmazeutischen Industrie

Nach der ISO-Norm 14644-1 wird die Luftqualität in Reinräumen durch die Anzahl der kleinsten Partikel pro m3 Luft charakterisiert und mit optischen Partikelzählern überwacht. In diesem Beitrag wird eine speziell entwickelte Einrichtung zur Bestimmung der Messeffizienz von optischen Partikelzählern (OPCs) vorgestellt. Die Anlage besteht aus verschiedenen Aerosolerzeugern, einem Strömungsrohr zur turbulenten Partikelhomogenisierung, isokinetischen Probenahmesonden und einem selbstgebauten Partikelzähler, der als Referenzinstrument dient. Zeitlich stabile und reproduzierbare Aerosole aus Polystyrol-Latex(PSL)-Partikeln können im Größenbereich von 100 nm–10 µm und in Konzentrationen zwischen 0,5 pro cm3 und mehreren hundert Partikeln pro cm3 hergestellt werden. Die Messunsicherheiten bei der Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration wurden im Detail ausgewertet und betragen typischerweise 5–6,5 % bei 1 cm-3.

https://www.ecv.de/beitrag/TechnoPharm/Kalibrierung_von_optischen_Partikelz%C3%A4hlern

Kommentare

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen