Die berufliche Zukunft liegt irgendwo in dieser VUCA-Arbeitswelt - Foto von Lars Hahn

Karrieretrends 2018: Bewerbung in der VUCA-Welt

Zuallererst: Bewerbung ist nicht mehr nur eine Sache für Menschen zwischen zwei Jobs. Trotz günstiger Arbeitsmarktlage sind auch Beschäftigte heute gut beraten, ihre Hausaufgaben in Sachen persönlicher Positionierung zu machen. Das gilt natürlich insbesondere im Netz: Die Pflege der Profile bei XING und Co., das berufliche Netzwerken sollten heute kontinuierlich betrieben werden. Denn Stellenwechsel gehören heute zum Lebenslauf, manche erfolgen freiwillig, andere nur bedingt.

Gewissermaßen dient die Auseinanderesetzung mit der eigenen Positionierung auch als Vorsorge, falls der Jobwechsel irgendwann mal vor der Tür steht. In Analogie zum bekannten "kontinuierlichen Verbesserungsprozess" spreche ich hier auch vom "kontinuierlichen Bewerbungsprozess".

Die Welt ist VUCA

Denn auch unsere Arbeitswelt ist heute komplex und mehrdeutig: Die Chancen vieler auf dem Arbeitsmarkt sind rosiger denn je, gleichzeitig wächst Unsicherheit, der Digitalisierungsdruck nimmt zu. Diese scheinbare Widersprüchlichkeit sind Kennzeichen einer VUCA-Welt.

VUCA ist zurzeit ein vielgenutzter Begriff, wenn es um die Beschreibung unserer Arbeitswelt geht. Es ist ein Akronym für die Begriffe

  • volatility (Volatilität, Unbeständigkeit),

  • uncertainty (Unsicherheit),

  • complexity (Komplexität),

  • ambiguity(Mehrdeutigkeit).

VUCA in der Arbeitswelt

Es gibt viele Beispiele für VUCA in der Arbeitswelt und Bewerber sind davon unmittelbar betroffen:

  • Der Arbeitsmarkt ist in ständiger Bewegung. Die Top-Arbeitgeber von heute sind nicht mehr unbedingt auch die Arbeitgeber von morgen.

  • Jobs, auf die ich mich heute bewerbe, könnten schon morgen oder übermorgen wieder überflüssig sein.

  • Stellen, die ausgeschrieben werden, sind schon längst besetzt, während Stellen, die zu besetzen sind, gar nicht erst ausgeschrieben werden.

  • Während Bewerber durch die sozialen Netzwerke und Plattformen noch nie so viele Informationen über ihren zukünftigen Arbeitgeber im Vorfeld erhalten konnten, wird die Übersichtlichkeit des Arbeitsmarktes durch das Internet immer schwieriger.

Gerade Jobsuche und Bewerbung in einer VUCA-Welt werden immer komplexer und können irgendwann jeden (be-)treffen. Traditionelle Bewerbungsstrategien helfen heutzutage oft nicht mehr weiter.

Über Karriere in der VUCA-Welt habe ich drüben im LVQ-Blog ausführlicher geschrieben und verrate Ihnen dort meine fünf Erkenntnisse , wie man sich in dieser Angelegenheit in der VUCA-Welt behaupten kann.

Der Autor: Lars Hahn ist der Entdecker von ‘Systematisch Kaffeetrinken’ und Social Media Enthusiast. Als Geschäftsführer der “LVQ Weiterbildung gGmbH” beschäftigt er sich mit Weiterbildung, ReArbeitswelt, Karriere. Lars Hahn ist zu finden in vielen sozialen Netzwerken und natürlich hier bei Xing. Er hat schon sehr, sehr viele Lebensläufe geschrieben und gelesen.

Lars Hahn schreibt über Weiterbildung, Digitalisierung, Arbeitsmarkt

Als Trendschnüffler, Karriereberater und Leiter der LVQ Weiterbildung gGmbH schreibe ich über die Veränderung unserer Arbeitswelt durch die Digitalisierung und darüber, wie Sie sich per Weiterbildung und andere Wege fit für Ihre berufliche Zukunft machen.

Artikelsammlung ansehen