Navigation überspringen
article cover
Ask XING Statistik
Premium

KI-Anschreiben: Wie geht ihr damit um?

Immer mehr Bewerbende nutzen KI für ihre Anschreiben – das verändert den Auswahlprozess. Was sagt die Recruiter auf in der XING Community dazu?

👉 KI-generierte Anschreiben sind oft sprachlich perfekt, aber sie lassen wenig Raum für individuelle Persönlichkeit. Einige Unternehmen setzen deshalb verstärkt auf alternative Bewerbungsformate wie Motivationsvideos oder gezielte Fragen im Bewerbungsformular.

🔍 „Authentizität wird wichtiger als ein fehlerfreies Anschreiben.“

👉 KI kann Bewerbenden helfen, sich besser auszudrücken, führt aber auch dazu, dass viele Texte austauschbar wirken. Viele Recruiter*innen erkennen KI-generierte Anschreiben inzwischen sofort und gewichten andere Kriterien stärker, um Motivation und Persönlichkeit zu beurteilen.

⚖️ „KI schafft Chancengleichheit, aber die Individualität geht verloren.“

👉 Während KI sprachliche Barrieren abbaut und Bewerbungen professioneller wirken lässt, kann sie nicht ersetzen, was eine echte, persönliche Bewerbung ausmacht. Unternehmen setzen daher auf Auswahlgespräche, um über die formale Bewerbung hinauszugehen.

lorem ipsum

KI-Anschreiben: Wie geht ihr damit um?

Premium

Diese Inhalte sind für Premium-Mitglieder inklusive

Der Zugang zu diesem Artikel und zu vielen weiteren exklusiven Reportagen, ausführlichen Hintergrundberichten und E-Learning-Angeboten von ausgewählten Herausgebern ist Teil der Premium-Mitgliedschaft.

Premium freischalten

Test Seite Curation

Wir testen Artikel für SpoA Kunden und für unsere FTA infrastruktur Test

Artikelsammlung ansehen