Prof. Dr. Thomas A. Vilgis und Argang Ghadiri bei Wissen schmeckt - wissenschmeckt.de

Kompliziert und industrialisiert - schmeckt's noch?

Wenn Thomas Vilgis in der Küche steht, kann er nicht einfach nur kochen. Denn er genießt nicht nur das fertige Gericht, sondern auch die molekularen Eigenschaften der Lebensmittel und untersucht was passiert, wenn diese Moleküle von uns verspeist werden. Und da hört es natürlich nicht auf: Etliche biologische, physikalische und chemische Wechselwirkungen, die man wunderbar untersuchen kann, wenn Lebensmittel und Mensch aufeinandertreffen. Dabei deckt er mit seinem naturwissenschaftlichen Arsenal an Wissen so einige Mythen und Irrglauben über „gute“ und „böse“ Lebensmittel auf. Wie verhält es sich mit Glutamat im Chinarestaurant? Wie schädlich sind Acrylamide? Wie steht es um das Steak aus der Petrischale? Spannende Fragen, die nicht nur für Naturwissenschaftler interessant sein können, sondern auch für Ernährungsberater und -coachs und letztlich allen, die über ihre Ernährung besser informiert sein möchten. Denn der große "Komposthaufen" an Ernährungsformen und Diäten, welche die eine "Wahrheit" postulieren, muss endlich mal aufgeräumt werden und das hat Thomas Vilgis wieder einmal auf amüsante und unterhaltsame Weise getan.

Sein neustes Buch finden Sie hier: Biophysik der Ernährung - Eine Einführung.

Wer Prof. Thomas A. Vilgis noch nicht kennt, sollte sich die Sendung bei Wissen schmeckt anschauen. Hier haben wir zusammen die Nudel unter die Lupe genommen.

Prof. Dr. Argang Ghadiri schreibt über Wissenschaftskommunikation, Wirtschaft & Management, Personalwesen, Gesundheit & Soziales

Argang Ghadiri gehört international zu den führenden Wissenschaftlern im Neuroleadership. Im interdisziplinären Feld zwischen Neurowissenschaft und Personalwesen wurden seine Arbeiten mehrfach ausgezeichnet. Als XING Insider gibt er Ratschläge und Tipps für die Führung und das Gesundheitsmanagement.

Artikelsammlung ansehen