Mach Dich fit für den Chef-Sessel: 5 Fragen, die Du Dir unbedingt vor Deiner Bewerbung stellen solltest
Bereite Dich jetzt optimal auf das Interview für Deine erste Führungsposition vor! Denn nur so kannst Du Deine Managementqualitäten unter Beweis stellen und Dich von anderen abheben.
Dein erstes Führungsinterview steht bevor? Dann ist jetzt der Zeitpunkt, um alles zu geben! Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel, um Deine Führungspersönlichkeit zu präsentieren und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Diese Phase ist Deine Chance, Dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Zeig, dass Du nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringst, sondern auch eine klare Vorstellung von Deiner Rolle als Führungskraft hast.
Gewinne an Sicherheit und Überzeugungskraft, indem Du Dich intensiv mit diesen 5 Fragen auseinandersetzt
1️⃣ Was weiß ich bereits über das Unternehmen und die Stelle, auf die ich mich bewerbe?
✅ Führe eine gründliche Recherche über das Unternehmen, einschließlich seiner Geschichte, Mission und Produkte/Dienstleistungen durch. Versuche, die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten der Stellenbeschreibung zu verstehen, und mach Dir bewusst, wie Deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen. Berücksichtige auch die Unternehmenskultur und aktuelle Ereignisse, um Deine Motivation und Deine Übereinstimmung zur Position deutlich zu machen.
2️⃣ Wie passt diese Position zu meinen Fähigkeiten und Zielen?
✅ Mach Dir Gedanken darüber, wie Deine Fähigkeiten direkt zur Erfüllung der Stellenanforderungen beitragen können und wie die Position Deine langfristigen Karriereziele unterstützt. Du solltest Deine persönlichen Werte und Ziele mit der Mission des Unternehmens verbinden und im Vorstellungsgespräch Deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und zum Lernen zeigen.
3️⃣ Wie definiere und kommuniziere ich meine Rolle als Führungskraft?
✅ Es ist wichtig, klare Vorstellungen darüber zu haben, wie Du Deine Rolle als Führungskraft verstehst und welche Ziele Du damit verfolgst. Überlege, welche Führungsprinzipien und Werte Dir wichtig sind und wie Du diese in Deinem Team umsetzen möchtest. Nimm Dir vor, Deine Vision und Erwartungen klar und transparent gegenüber Deinem Team zu kommunizieren, um eine gemeinsame Richtung und Motivation zu fördern. Zeig im Interview Deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und das Wohl des Teams sowie die Erreichung der Unternehmensziele im Auge zu behalten.
4️⃣ Welche Führungstechniken und Kommunikationsstile werde ich nutzen?
✅ Denk darüber nach, welche Führungstechniken und Kommunikationsstile am besten zu Deiner Persönlichkeit und Deinem Arbeitsstil passen. Berücksichtige dabei sowohl direkte als auch indirekte Kommunikationswege, je nach Situation und Teamdynamik. Es kann hilfreich sein, verschiedene Stile flexibel anzuwenden, um auf die Bedürfnisse Deines Teams einzugehen und eine effektive Zusammenarbeit zu fördern. Betone in Deiner Antwort, wie Du durch klare Kommunikation und unterstützende Führung einen positiven Einfluss auf das Team ausüben möchtest.
5️⃣ Wie reagiere ich auf mögliche Konflikte oder Herausforderungen?
✅ Konflikte und Herausforderungen sind ein natürlicher Bestandteil jeder Zusammenarbeit. Eine proaktive und konstruktive Herangehensweise ist dabei entscheidend. Mach Dir Gedanken über folgende Fragen:
Wie gehst Du mit Meinungsverschiedenheiten um?
Wie schaffst Du eine offene Gesprächskultur, in der sich alle Teammitglieder gehört fühlen?
Wie reagierst Du auf unerwartete Herausforderungen, und wie mobilisierst Du Dein Team, um gemeinsam Lösungen zu finden?
Wie gehst Du mit widersprüchlichen Anforderungen um, und wie verteidigst Du die Interessen Deines Teams?
💪 Erfolgreiche Vorbereitung und Umgang mit Absagen
Denk daran, dass die Vorbereitung auf das Interview oder das Assessment-Center ein essenzieller Schritt auf dem Weg zu Deiner ersten Führungsposition ist. Investiere daher ausreichend Zeit und Aufmerksamkeit in diese Phase – es wird sich auszahlen!
Falls Du dennoch eine Absage erhältst, lass Dich davon nicht entmutigen. In meiner eigenen beruflichen Laufbahn habe ich sowohl Erfolge als auch Rückschläge erlebt. Eine Absage mag enttäuschend sein, bietet jedoch wertvolle Lernerfahrungen.
Daher empfehle ich Dir, bei einer Absage um detailliertes Feedback zu Deiner Leistung und Deinem Eindruck zu bitten, da dies oft wertvolle Erkenntnisse liefert.
Vorausgesetzt, Du erhältst die Zusage – herzlichen Glückwunsch zum neuen Job!
________________
🚀 Mein neues Buch ab dem 12. August erhältlich
In meinem Buch „Der Kickstart für junge Führungskräfte“ erhältst Du einen noch tieferen Einblick in die Vorbereitungsphase als Führungskraft. Außerdem sind dort 6 weitere Reflexionsfragen aufgeführt, die Dir helfen, mit der nötigen Sicherheit und Überzeugungskraft ins Bewerbungsgespräch zu starten.
Registriere Dich hier für attraktive Angebote rund um die Veröffentlichung des Buches und erhalte regelmäßig Experten-Tipps für Deinen beruflichen Erfolg.