Massive Verkürzung von Maschinen-Stillstandszeiten durch Lamellenkeilriemen

Lamellenkeilriemen werden erst in der Anlage geschlossen. Somit verkürzen sich Montage**-** und damit Stillstandszeiten erfahrungsgemäß um den Faktor vier bis fünf (insbesondere bei innen liegenden Riementrieben)! In Bereichen mit hohen Belastungen durch Temperatur (-40°C bis +100°C), Öl, Ölnebel, Wasser, Wasserdampf, Chemie oder abrasive Medien erhöhen sich auf Grund des Materials üblicherweise die Standzeiten ebenfalls um den Faktor vier bis fünf. Zudem wird der Vorrat an lagernden Keilriemen deutlich verkleinert, da Meterware. Übertragbare Leistungen entsprechen dabei klassischen Gummigewebekeilriemen bzw. Schmalkeilriemen.

Mehr Infos unter: www.lamellenkeilriemen.de

(Werbung)

MY FACTORY. schreibt über Die Produktion der Zukunft

Das redaktionelle Konzept von Der Betriebsleiter ist stark anwendungsorientiert. Es umfasst praxisgerechte Fachbeiträge, Reportagen und Produktinformationen und stellt - funktionsbezogen und branchenübergreifend - technisch sinnvolle Lösungen und den wirtschaftlichen Nutzen für die Leser in den Vordergrund. Dem polytechnischen Aufgabengebiet der Produktionsverantwortlichen tragen die zentralen Themenbereiche Produktion, Wartung und Instandhaltung, Nachrüstung, Betriebstechnik, Intralogistik sowie Sicherheitstechnik Rechnung. Der Betriebsleiter wendet sich an Produktionsverantwortliche und technische Führungskräfte in der produzierenden Industrie. Die Empfänger sind Entscheider mit Investitionskompetenz für alle Bereiche im und um den Produktionsprozess.

Artikelsammlung ansehen