Pixabay.com

Methoden-Know-how für Karriereberater*innen und Coaches: Die Persona-Analyse

Heute möchte ich Ihnen eine neue Methode vorstellen, mit der Sie in einem Beratungsgespräch einen echten Mehrwert für Ihre Klient*innen erzeugen können. Es handelt sich um die von mir so getaufte Persona-Analyse.

Eine Persona stellt eine Variation unserer Persönlichkeit dar

Was ist unter einer Persona zu verstehen? Wir alle haben eine Kernpersönlichkeit, ausgedrückt durch unser individuelles Persönlichkeitsprofil hinsichtlich Charaktereigenschaften, Motiven und Kompetenzen. Allerdings können wir diese Persönlichkeit natürlich nicht in jeder Situation und in jedem Lebensbereich zu einhundert Prozent ausleben. Vielmehr passen wir uns unserer Umgebung zu einem gewissen Grad an, um erfolgreich zu handeln. Tun wir das über einen längeren Zeitraum in einem bestimmten Bereich - z.B. an unserem Arbeitsplatz - bilden wir eine sogenannte Persona aus, die sich wie eine Maske über unsere Kernpersönlichkeit legt. Dies ist zunächst einmal kein Problem, wir alle tun dies und es ist eine Grundvoraussetzung erfolgreichen Handelns. Problematisch wird es dann, wenn die Diskrepanz zwischen unserer Kernpersönlichkeit und der Persona zu groß wird, wenn wir also z.B. in einem Arbeitsumfeld arbeiten, in dem wir unsere eigentliche Persönlichkeit kaum zeigen können, weil der Anpassungsdruck sehr groß ist. Dann entstehen kognitive Dissonanzen, Stress und Unzufriedenheit.

Der Ablauf einer Persona-Analyse im Coaching

Genau hier setzt die Persona-Analyse an. In einem geführten Prozess arbeiten Coach und Klient*in heraus, in welchen Bereichen die Job-Persona der tatsächlichen Persönlichkeit entspricht und wo dies nicht der Fall ist (Beispielfrage: Wo können Sie im Job ganz Sie selbst sein und wo müssen Sie sich anpassen?).

Der Ablauf einer solchen Persona-Analyse im beruflichen Kontext kann dabei folgendermaßen aussehen:

  • In einem ersten Schritt werden Informationen zur Kernpersönlichkeit (Charaktereigenschaften, Motive, Kompetenzen) benötigt. Diese können entweder durch den Coach erfragt und gemeinsam dokumentiert oder mittels eines wissenschaftlich fundierten Persönlichkeitstests empirisch erhoben werden

  • Anschließend werden durch Fragetechniken diejenigen Bereiche identifiziert, in denen die Klient*innen die eigene Persönlichkeit authentisch ausleben können (Job-Fit) und diejenigen Bereiche, in denen sie dies nicht tun können, sich also anpassen müssen (Job-Misfit)

  • Aus letzteren Informationen der Misfits kann dann die Persona als eine Art alternative Persönlichkeit abgeleitet und beschrieben werden (die Persona ist also eine Art Job-Persönlichkeit)

  • Auf dieser Basis werden dann unterschiedliche Analysen möglich (Beispiele: Wie weit ist die Persona von der Kernpersönlichkeit entfernt? Wie kann eine größere Passung zwischen Kernpersönlichkeit und Persona erreicht werden? Ist die Persona wirklich notwendig? Hat die Persona negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden?)

Persona-Analysen können für unterschiedliche Bereiche durchgeführt werden

Eine Persona-Analyse kann neben dem beruflichen Kontext auch für alle weiteren wichtigen Lebensbereiche durchgeführt werden. Beispiele sind hier die Familie, der Freundeskreis oder die Partnerschaft. Die Leitfragen sind immer die gleichen: Wie sehr kann ich hier ich selbst sein, wie sehr muss ich mich anpassen und wie wirkt sich diese Anpassung langfristig auf meine Zufriedenheit aus?

Durch Antworten auf diese Fragen kann die Persona-Analyse sehr wichtige Erkenntnisse für die Klient*innen zu Tage fördern und als Basis für tiefgreifende Entscheidungen dienen.

Ihr

Dr. Ronald Franke

Sollten wir hier noch nicht vernetzt sein, freue ich mich, wenn Sie mir hier auf XING folgen oder eine Kontaktanfrage senden.

Unter der Rubrik PERSONALITY PROFILER auf der Website von LINC erfahren Sie mehr zu einer wissenschaftlich fundierten Persönlichkeitsanalyse, mit der die Kernpersönlichkeit erfasst werden kann und die somit als Basis für die Persona-Analyse genutzt werden kann.

Dr. Ronald Franke schreibt über Personalwesen, Persönlichkeitsentwicklung, Führung, Psychologie

Ich bin Psychologe, systemischer Coach, Dozent und Geschäftsführer der LINC GmbH im schönen Lüneburg. Meine Leidenschaft gilt der modernen Psychologie und der Frage, mit welchen Erkenntnissen und Lösungen sie dabei helfen kann, einige der wichtigsten Themen unserer Zeit anzugehen.

Artikelsammlung ansehen