MySkills – Test zur Kompetenzmessung von Flüchtlingen (u.a.) ist fertig
Es gibt so Artikel, bei denen man vorher weiß, dass man sich damit auf dünnes Eis bewegt. Dieser ist so einer. Denn dieser berührt zwei Themen, die bei vielen Menschen reflexartig den Blutdruck hochtreiben. Und das schon einzeln. Hier kommt es noch verknüpft:
Fachkräftemangel und Flüchtlinge bzw. Migration…
Nun, da aber beide Themen auch zu den großen gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit zählen, müssen diese auf´s Tableau. Und zwar so sachlich wie möglich.
Als die Flüchtlingsfrage vor zwei/zweieinhalb Jahren das scheinbar alles beherrschende Thema war, habe ich mich in verschiedenen Beiträgen der Frage gewidmet, wie es eigentlich mit der Kompetenzmessung bei den Menschen ausschaut, die die weltpolitischen Verwerfungen in so großer Zahl unter anderem nach Deutschland getrieben haben.
Denn es ist ja klar: Man kann die Frage, ob Migranten nun eine Belastung oder ein Segen für die deutschen Sozialsysteme sind, nicht diskutieren, wenn man nicht die Frage der Employability, der Arbeitsmarkttauglichkeit dieser Menschen beantwortet. Ist diese schlecht, wirkt Migration belastend. Ist sie gut, hingegen allein schon wegen der demografischen Entwicklung in Deutschland entlastend.
Und die Frage der Employability hängt natürlich direkt damit zusammen, was diese Menschen können oder besser „können können“. Es geht also um Kompetenzfeststellung.
MySkills – Kompetenzmessung für Menschen ohne Berufsabschluss
Nun ist der Test fertig. Oder besser: Die ersten Tests sind fertig. Denn es gibt nicht den einen Test für alles. Vielmehr sind die Tests berufsspezifisch ausgelegt. In der ersten Ausbaustufe wurden Tests für folgende acht Berufe fertiggestellt:
* Maurer (Hochbaufacharbeiter)
* Koch
* Landwirt
* Fachkraft für Metalltechnik (Fachrichtung Konstruktionstechnik)
* Tischler
* Verkäufer
* Maler
* Kfz-Mechatroniker (PKW-Technik)
Perspektivisch sollen es über die nächsten Monate 30 abgebildete Berufe werden.
Die Tests werden durch die Bundesagentur durchgeführt, d.h. unter Aufsicht vor Ort in einer Arbeitsagentur.